Wiley-VCH, Weinheim Ressourceneffizienz und Wirtschaftlichkeit in der Chemie Cover Chemische Unternehmen müssen sich mit den Themen Ressourceneffizienz und Wirtschaftlichkeit auseinan.. Product #: 978-3-527-33484-1 Regular price: $92.52 $92.52 Auf Lager

Ressourceneffizienz und Wirtschaftlichkeit in der Chemie

durch systematisches Process Life Cycle-Management

Steinbach, Adalbert

Cover

1. Auflage November 2013
386 Seiten, Hardcover
204 Abbildungen (204 Farbabbildungen)
9 Tabellen
Praktikerbuch

ISBN: 978-3-527-33484-1
Wiley-VCH, Weinheim

Kurzbeschreibung

Chemische Unternehmen müssen sich mit den Themen Ressourceneffizienz und Wirtschaftlichkeit auseinander setzen. Das Buch erläutert praxisnah, wie man Ressourceneffizienz tatsächlich messen kann und bietet dem Leser wertvolle Informationen, die bisher nur schwer zugänglich waren.

Jetzt kaufen

Preis: 99,00 €

Preis inkl. MwSt, zzgl. Versand

- Gedruckte Ausgabe vergriffen -

Weitere Versionen

epubmobipdf

Der Verbrauch an natürlichen Ressourcen hat eine kritische Grenze erreicht, die drohende Energieknappheit verlangt einen nachhaltigen Umgang mit Energieträgern und Rohstoffen. Auch chemische Unternehmen müssen sich damit auseinandersetzen, wie Ressourcen möglichst sparsam und kostengünstig einzusetzen sind - nicht zuletzt, um im internationalen Wettbewerb bestehen zu können.

Hinsichtlich der Ressourceneffizienz spielen die Entwicklung und Optimierung der Verfahren in der chemischen und pharmazeutischen Industrie eine Schlüsselrolle. Wie man die Ressourceneffizienz messen und steigern und dabei auch noch andere wichtige technische, ökonomische und ökologischen Ziele systematisch berücksichtigen kann, bringt dieses Buch auf den Punkt: Es zeigt die Grundlagen des Process Life Cycle Managements in Verfahrensentwicklung und Produktion bis hin zu Excellence-Projekten, Fallstudien und konkreten Ergebnissen aus der Praxis.

Chemieingenieure und Verfahrenstechniker, aber auch Manager und Betriebswirte aus Chemie und Pharmazie sowie Umweltschutzbehörden finden hier Informationen, wie sie bisher nur schwer zugänglich waren. Ein Kapitel mit Definitionen und ein Abkürzungsverzeichnis ergänzen den Überblick.

Vorwort

FRAGESTELLUNGEN AUS PRAXIS UND WISSENSCHAFT
Fragen aus der Praxis von Chemieunternehmen
Fragen aus der Wissenschaft

GRUNDLAGEN DES PROCESS LIFE CYCLE MANAGEMENTS
Managemententscheidungen
Managementziele
Umweltmanagementsysteme nach Gesetz
Messen der Ziele "Ressourceneffizienz" / "Produktivität"
Integrierte Managementsysteme
Beitrag der Chemie: Nachhaltige Chemie / Green Chemistry
Entscheidungen des Process Life Cycle Managements (PLCM)
Process Life Cycle Management mit BTC-System
Zusammenfassung der Kernpunkte

TECHNISCHE TEILSYSTEME ALS GRUNDLEGENDE METHODE
Antworten auf das Kernproblem der Chemie
Materialflussanalyse (MFA)-Grunddaten: Technische Buchführung
MFA: Bilanzen
MFA: Materialeffizienzorientierte Prozessanalyse
CFA: Chemieflussanalyse und "Duales Modell"
MFA: Erweitertes Kennzahlensystem
MFA: Energieeffizienzorientierte Prozessanalyse
MFA: Nichtstoffliche Ressourcen
Zusammenfassung der Kernpunkte

ÖKONOMISCHE TEILSYSTEME
Kostenrechnung als zukunftsorientierte Entscheidungsrechnung
Zweckorientierte Kostenrechnungen
Kostenflussanalyse (KFA): Integrierte Prozesskostenrechnung
KFA: Umweltschutzkosten
KFA: Produktkostenrechnung
KFA: Kostenorientierte Prozessanalyse
KFA und Zielkosten
Wertflussanalyse (WFA)
Zusammenfassung der Kernpunkte

ÖKOLOGISCHE TEILSYSTEME
Ökobilanz in der Praxis
Umweltorientierte Flussanalyse (UFA): Ökologische Buchführung
Umweltrelevanzfaktoren (URF)
UFA: Umweltorientierte Prozessanalyse
Zusammenfassung der Kernpunkte

GANZHEITLICHE BETRACHTUNG
Was ist Ganzheitlichkeit?
Prozesskettenanalysen
Betriebs- und Standortanalysen
Prinzip "Kreislaufführung" (Recycling)
Zusammenfassung der Kernpunkte

EXCELLENCE- UND KVP-PROJEKTE IN DER PRAXIS
Unternehmensphilosophien als Treiber von Projekten
Schnellanalyse/Screening-Projekte
Detailanalyse mit KVP-Meeting
Zusammenfassung der Kernpunkte

ERGEBNISSE AUS DER PRAXIS
Meta-Auswertung von standardisierten Projektdaten
Stand der Materialeffizienz in der Chemie
Lösungsmittel- und Wasserverbrauch
Verwertung und Entsorgung von Reststoffen
Halogenchemie
Treibhausgase
Folgerungen für Unternehmen und Verbände
Zusammenfassung der Kernpunkte

PERMANENTES PROCESS LIFE CYCLE-MANAGEMENT
Phasen des Process Life Cycle
Frühe Phasen der Verfahrensentwicklung (Labor)
Späte Phasen der Verfahrensoptimierung (Produktion)
Kosten-Ziele beim KVP in der Produktion
PLCM als "Balanced Mini-Max-Aufgabe"
Zusammenfassung der Kernpunkte

BEISPIELE, FRAGEN UND ANTWORTEN
Stufenweise Verbesserung von Materialeffizienz und Kosten
Zielkostendenken in der Verfahrensentwicklung
Beispiele für Prozess-Innovationssprünge
Datenkonsistenz und Wissensmanagement
Bilanzensystem und Kennzahlensystem
Aufgabe von Umweltschutzbeauftragten und Behörden
Materialeffizienz von Verbundstandorten
Entscheidungsorientierte Denkweise und Prozesskostenrechnung
Konsolidierte Prozesskosten von Prozessketten
"Due Diligence-Prüfungen" mit BTC-System
BTC-Software: Managementinstrument für PLCM
Chemiebetriebslehre als eigene Disziplin
Zusammenfassung der Kernpunkte

EINE FALLSTUDIE AUS DER PRAXIS
Vorwort zum Detailanalyse-Projekt
Ablauf des Dateianalyse-Projekts
Detailanalyse-Auswertung ("Band 1") des Diester-R-Verfahrens
Detailanalyse-Dokumentation ("Band 2") des Diester-R-Verfahrens

ANHANG
Abkürzungsverzeichnis
Definitionen
"Das Studium dieses Buches wird Praktikern empfohlen. Es hilft, Parallelen im eigenen Unternehmen zu suchen und die Optimierung anzupacken."
Materials & Corrosion (Nr. 8, 2014)

"Das Buch bietet dem Leser wertvolle Informationen, die bisher nur schwer zugänglich waren."
CHEManager-online.de (15.01.2014)

"Es ist für alle, die wissen wollen, wie sich chemische Prozesse oder Verfahren verbessern lassen."
PROCESS (15.12.2013)
Adalbert Steinbach studierte Chemie an den technischen Universitäten Karlsruhe und Stuttgart und Wirtschaftsingenieurwesen an der TU München. Er promovierte in beiden Disziplinen. 1973 trat er in die BASF, Ludwigshafen, ein, wo er in den unterschiedlichsten Bereichen tätig war. 1990 gründete Dr. Steinbach sein eigenes Consultingbüro, das er bis 2011 leitete. Das vorliegende Buch profitiert somit von den Erfahrungen des Autors aus der Unternehmenspraxis (Verfahrensentwicklung, Produktion, Marketing, Controlling) sowie aus seiner Beratungstätigkeit, deren Schwerpunkt auf der ganzheitlichen und systematischen Betrachtung industrieller Entscheidungsprozesse der primären Wertschöpfungskette ("Innovation Chain") lag. In Zusammenarbeit mit der ehemaligen Hoechst AG, Frankfurt a. M., entwickelte er mit seinen Mitarbeitern das "Betriebswirtschaftlich-Technische Controllingsystem (BTC-System)", welches chemisch-technische, ökologische sowie ökonomische Aspekte bei der Entwicklung und Optimierung chemischer Verfahren systematisch berücksichtigt. Adalbert Steinbach ist Autor von 3 Büchern sowie von ca. 25 Beiträgen in wissenschaftlichen Zeitschriften.