Der Beruf
Wo arbeiten Medienkaufleute?
Medienkaufleute Digital und Print sind in Buchverlagen sowie in Zeitungs- und Zeitschriftenverlagen in den kaufmännischen Bereichen sowie Redaktionen und Lektoraten tätig. Durch den Wandel in der Medienwelt ist eine breite Produktpalette entstanden, die sich ständig erweitert. So müssen sich Medienkaufleute mit den Print-Produkten (Bücher, Zeitungen, Zeitschriften etc.) auskennen und auch Wissen in den Bereichen der neuen Medien erwerben.
Was machen Medienkaufleute bei WILEY-VCH?
Medienkaufleute Digital und Print werden in den Bereichen Marketing und Verkauf, Herstellung, Lektorat/Redaktion sowie in der Personalabteilung eingesetzt. Vom Manuskript bis zum fertigen Buch oder zur versandfertigen Zeitschrift sind sie für die gesamte Abwicklung zuständig. Dabei sorgen sie nicht nur für eine termingerechte Produktion, sondern kalkulieren auch die Herstellungskosten, halten Kontakt zu den Autoren und kümmern sich um Werbemaßnahmen im Rahmen des Marketings und Vertriebs. Damit begleiten Medienkaufleute bei WILEY-VCH den digitalen Wandel in der Verlagswelt und gestalten diesen aktiv mit.
Welche externen Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung gibt es?
Nach der Ausbildung zur/m Medienkauffrau/-mann kannst du dich z. B. zum Verlagsfachwirt/-in oder Betriebswirt/-in (staatlich geprüft) weiterentwickeln.
Wir bieten dir
- Spannende Einblicke in unterschiedliche Facetten der Buchbranche
- Teilnahme an den Buchmessen in Frankfurt und Leipzig
- Ein internationales Umfeld
- Eine überdurchschnittliche Ausbildungsvergütung
- Intensive externe Prüfungsvorbereitung sowie Teilnahme am internen Englischunterricht und ausbildungsbegleitenden Schulungen
- Eine abwechslungsreiche Ausbildung im Rahmen der Verbundausbildung
- Kunden- und prozessorientiertes Arbeiten mit digitalen Medienprodukten, Zeitschriften und Büchern
- Vergünstigte Konditionen beim Kauf von Büchern, wie auch bei einem Weinheimer Fitnessstudio
- Attraktive Sozialleistungen wie z. B. Vermögenswirksame Leistungen und Kostenerstattung des Job-Tickets
Insider berichten
Sophie Platzer, ausgelernt seit Juli 2014
"Im August 2011 startete ich mit meiner dreijährigen Ausbildung als Medienkauffrau Digital und Print.
In diesen drei Jahren durchlief ich alle prüfungsrelevanten Abteilungen, wie das Rechnungswesen, die Herstellung, das Marketing, die Personalabteilung sowie die Lektorate und die Redaktionen. Die Ausbildung wurde durch sehr viele Highlights unterstützt - zwei ganz besondere waren im Jahre 2013 der einwöchige Besuch des Wiley Office in Oxford sowie die Arbeit auf der Frankfurter Buchmesse.
Während der Ausbildung wurde ich zur Ausbildungsbotschafterin für Wiley-VCH bei der IHK Rhein-Neckar auserwählt - die Arbeit bestand darin, Schulen zu besuchen, den Ausbildungsberuf zu präsentieren sowie Fragen rund um die Ausbildung zu beantworten.
Für viele Projekte hatten wir die Verantwortung. Ein Projekt, welches ich noch immer gerne mit betreue, ist die Arbeit an unserer internen Verlagszeitschrift dem BOGEN.
Seit Januar 2014 arbeite ich als Redaktions-Assistentin in unserem B2B Bereich für die Zeitschriften GIT SICHERHEIT und GIT SECURITY.
Das angenehme Arbeitsklima, die netten Kollegen, das dynamische Team und die vielseitige Arbeit sind der Grund, weshalb ich immer noch sehr gerne für Wiley-VCH arbeite."
Céline Henk, im 2. Ausbildungsjahr
"Ich startete meine zweijährige Ausbildung zur Medienkauffrau Digital und Print, beim Wiley-VCH Verlag im August 2016. Ich wurde hier bei Wiley sehr herzlich aufgenommen, was mir meine Anfangszeit ungemein erleichtert hat. Die anderen Auszubildenden, Kollegen und Ausbilderin Denise Weinhold stehen einem hier stets mit Rat und Tat zur Seite. Bis jetzt habe ich drei Abteilungen bei Wiley durchlaufen und in jeder Einzelnen hat es mir super gefallen. Ob bei B2B selbst Artikel verfassen und online stellen oder auch bei PD das Entwerfen von Flyern, die Arbeit macht sehr viel Spaß und bringt ständig Abwechslung. Hier bei Wiley fühlt man sich als Azubi ernstgenommen und die erledigte Arbeit wird geschätzt. Auch wenn man mal nicht weiter weiß, hier hat jeder ein offenes Ohr für Fragen und hilft gerne bei etwaigen Problemen. Darüber hinaus freue ich mich auch schon auf meine Zeit am Media Campus in Frankfurt, wo ich zwei Mal am neunwöchigen Blockunterricht teilnehmen werde.
Ich bin sehr gespannt was mich während meiner Ausbildung noch alles bei Wiley erwartet und doch befürchte ich, dass die Zeit hier viel zu schnell vergehen wird."
Michelle Schütz, im 3. Ausbildungsjahr
"Nun bin ich in meinem dritten und gleichzeitig letzten Ausbildungsjahr bei Wiley-VCH angekommen. Ich kann sagen, dass ich mich in dieser Zeit persönlich und fachlich außerordentlich weiterentwickelt habe. Das Arbeitsklima ist angenehm, die Kollegen stets freundlich und hilfsbereit. Durch die vielen Abteilungen die man während der Ausbildung durchläuft und die dadurch so verschiedenen und zahlreichen Aufgaben, gibt es immer wieder neue Herausforderungen.
Aber nicht nur das – wir Azubis kümmern uns nebenher auch um kleine Projekte. Hier steht vor allem unsere interne Mitarbeiterzeitschrift der Bogen im Vordergrund, sowie die Unterstützung und Durchführung der Jobs for Future Messe. Nebenbei betreuen wir noch unsere eigene Facebook sowie Instagram Seite. Es gibt also stets etwas zu tun.
Außerdem war ich eine der ersten die während der Ausbildung für jeweils zweimal 9 Wochen den Media Campus in Frankfurt besucht hat, an dem der Blockunterricht stattfand. Auch das war eine tolle Zeit, in der man nicht nur Erfahrung sammeln konnte, sondern auch auf neue Gesichter traf. Das alles ist also der Grund, warum ich nach meiner Ausbildung gerne weiterhin bei Wiley-VCH arbeiten möchte."
Fabio Engelberth, ausgelernt seit Juli 2016
"Nach zwei Jahren, die wirklich schnell vorübergingen, habe ich meine Ausbildung zum Medienkaufmann erfolgreich abgeschlossen. Ich hatte vor Ausbildungsbeginn eine schwierige Entscheidung zu treffen. Ich stand nach meinem FSJ vor der wichtigen Frage, wie mein zukünftiger Weg nun weitergehen soll. Letztendlich weiß ich nun, dass ich die richtige Entscheidung getroffen habe. Ich hatte eine tolle Zeit, was vor allem an meinen super Mit- Azubis lag und auch an meinen lieben Kollegen, welche mich jederzeit unterstützt haben. So konnte ich neben wichtigen Erfahrungen, auch neue Freunde gewinnen. Ich durchlief alle Abteilungen des Betriebs und habe dadurch in die verschiedensten Bereiche des Verlagswesens einen tieferen Einblick erhalten. Darüber hinaus hatte ich die Möglichkeit in Oxford zu arbeiten und viele Projekte wie den Studi-Ticker oder die 'Jobs for Future' zu begleiten. Nach der tollen Ausbildungszeit war es dementsprechend das Größte für mich, auch eine Stelle angeboten zu bekommen. Seit Juli bin ich Production Assistant im Content Management Journals Bereich und kümmere mich um verschiedene Zeitschriften, darunter beispielsweise das Journal der Dermatologischen Gesellschaft. Dort organisiere und überwache ich den gesamten Workflow und tausche mich regelmäßig mit unseren externen Mitarbeitern sowie mit den Autoren der Beiträge aus. Dabei ist es auch wichtig darauf zu achten, dass sowohl Satzbetrieb, als auch die Autoren rechtzeitig ihre Daten liefern. Meine Verantwortung liegt vom Zusammenstellen jeder neuen Ausgabe bis hin zum Druckauftrag, so dass zum Schluss jeden Monat die neue Ausgabe der Zeitschrift pünktlich beim Abonnenten ist. Innerhalb eines tollen und lustigen Teams kann ich nun in der Medienbranche arbeiten und selbst meinen Teil zu der ständigen Entwicklung in diesem Bereich beitragen."
Über WILEY-VCH
Wissenschaftlicher und technischer Fortschritt sind von ausschlaggebender Bedeutung für die Entwicklung unserer Gesellschaft. Wiley-VCH Verlag publiziert für die wissenschaftliche Community, wissenschaftliche Gesellschaften sowie für Forscher, Praktiker, Lehrende, Studenten und Interessierte. Die Versorgung von Wissenschaft, Technik und Wirtschaft mit qualitativ hochwertigen Informationen im Print- und Onlinebereich wird von uns in den unterschiedlichsten Formen gewährleistet: Zeitschriften, Bücher, Nachschlagewerke, Datenbanken, Dienstleistungen und vieles mehr.
Der Verlag wurde 1921 als Verlag Chemie gegründet. Seit 1996 ist er Teil der weltweiten Verlagsgruppe John Wiley & Sons, Inc., mit Sitz in Hoboken, New Jersey/USA. Die Einbindung in diese globale Verlagsgruppe hat es Wiley-VCH ermöglicht, die Produkte weltweit verfügbar zu machen.
John Wiley & Sons wurde 1807 in den USA gegründet und gehört heute zu den ältesten und größten Verlagshäusern der Welt. Neben der Hauptniederlassung in Hoboken, New Jersey/USA verfügt Wiley über Standorte weltweit. Dazu gehören unter anderem Kanada, Großbritannien und Deutschland, ebenso wie China, Indien, Singapur und Australien.
Über MVB
Der Technologie- und Informationsanbieter MVB macht Bücher sichtbar. Zentrale Plattformen auf Basis internationaler Metadatenstandards ermöglichen Verlagen und Buchhandlungen im In- und Ausland die erfolgreiche und effiziente Vermarktung ihrer Titel. Redaktionelle und werbliche Formate sowie der persönliche Austausch bei Netzwerkveranstaltungen geben Orientierung in den verschiedenen Buchmärkten. Im engen Austausch mit Kunden und Marktteilnehmern aus allen Bereichen der Buchbranche arbeiten die Teams an den Standorten in Frankfurt am Main, New York und São Paulo fortlaufend an innovativen Infrastrukturlösungen für den Buchhandel der Zukunft.
www.mvb-online.de | www.facebook.com/mvbfrankfurt | www.xing.com/companies/mvbgmbh
Kontaktdaten
Hast du noch Fragen?
Dann kontaktiere unsere Ausbildungsleiterin bei Wiley-VCH, Frau Denise Weinhold unter der Telefonnummer: 06201/606-489 oder per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
FAQ's
- Ist das so ähnlich wie der/die Mediengestalter/-in (Digital und Print)? Nein. Man lernt natürlich ein Medienunternehmen kennen, aber dabei steht hauptsächlich die kaufmännische Seite eines Verlages im Vordergrund.
- Welche Voraussetzungen muss ich für eine Ausbildung erfüllen? Ausgeprägtes Interesse an Medienprodukten in unterschiedlichen Formaten, kaufmännischen Tätigkeiten sowie an modernen Informations- und Kommunikationstechnologien. Wie auch eine abgeschlossene allgemeine Hochschulreife, Spaß am Umgang mit Menschen und an der Arbeit im Team, Offenheit für Neues und Freude am Lernen sowie eine sorgfältige und zuverlässige Arbeitsweise.
- Kann ich mich trotz schlechter Mathe-Note bewerben? Natürlich! Bewerben kannst du dich immer. Aber bedenke: Es ist eine kaufmännische Ausbildung und somit wirst du in der Berufsschule das Schulfach Rechnungswesen kennenlernen.
- Welchen Schulabschluss brauche ich? Eine abgeschlossene allgemeine Hochschulreife
- Welche Bewerbungsfristen muss ich beachten? Du kannst dich solange bewerben bis die Ausbildungsstelle besetzt sind und du dich nicht mehr bewerben kannst. Um deine Chancen zu vergrößern solltest du dich jedoch zwischen September und Februar für den nächsten Ausbildungsstart bewerben.
- Welchen Bewerbungsweg bevorzugt Wiley-VCH? Online. Nähere Infos findest du auf der Startseite sowie auf boersenvereinsgruppe-jobs.de.
- Was soll meine Bewerbung beinhalten? Ein Anschreiben, indem du uns darlegst, warum du dich bewirbst, einen Lebenslauf, deine letzten 3 Zeugnisse und sonstige Qualifikationsnachweise wie Praktikumszeugnisse oder Zertifikate, etc.
- Ich habe meine Bewerbungsunterlagen im Job-Portal hochgeladen. Wann kann ich mit einer Rückmeldung rechnen? Im Bewerbungszeitraum September bis Februar. Wenn du es nicht mehr aushältst kannst du dich auch gerne bei uns melden. Kontaktdaten findest du unter dem Punkt "Kontaktdaten".
- Wie kann ich mich auf mein Bewerbungsgespräch vorbereiten? Stelle dir folgende Fragen: Wofür bewerbe ich mich? Warum bewerbe ich mich? Worin bin ich gut? Auch ist es sehr zu empfehlen, etwas über das Unternehmen und den Ausbildungsberuf zu wissen. Die Kleidung sollte außerdem einem Bewerbungsgespräch angepasst sein, um den bestmöglichen Eindruck zu machen. Also zieh lieber ein Hemd/eine Bluse an anstelle eines T-Shirts und eine dunkle Hose anstelle einer ausgewaschenen Jeans. Deine Schuhe sollten auch nicht schmutzig sein ;)
- Wie lange dauert eine Ausbildung? Die Ausbildung dauert 2,5 Jahre.
- Wann ist Ausbildungsstart? Immer am 1. August.
- Wo findet der Berufsschulunterricht statt? Auf dem Mediacampus in Frankfurt als Blockunterricht (9 Wochen/Jahr), wobei man für die Dauer in Frankfurt auf dem Campus wohnt – ähnlich einem Internat. Die Kosten hierfür übernimmt zu 100% der Verlag!
- Was ist Gleitzeit? Man kann seine Arbeitszeiten in Absprache mit der Abteilung selbst einteilen. Hierbei muss man sich an die Rahmenzeit und die tägliche Arbeitszeit von 7,24 Stunden zzgl. Pause halten.
- Wie viel Urlaubstage habe ich? 30 Arbeitstage pro volles Kalenderjahr.
- An wen wende ich mich wenn ich ein Praktikum z. B. ein Schülerpraktikum, bei Wiley-VCH machen will? An unsere Ausbildungsleiterin, Frau Denise Weinhold.
- Welche Weiterbildungsmöglichkeiten während und nach der Ausbildung gibt es? Während der Ausbildung nimmt man, je nach Bedarf, an diversen Schulungen teil, wie z. B. MS Office, Telefontraining, Englisch, Kommunikation, Business Knigge, ...
Nach der Ausbildung kann man an verschiedene Universitäten, Hochschulen und Berufsakademien branchenbezogen studieren, teils Vollzeit, teils berufsbegleitend. Deutschland bietet das breiteste Spektrum an Lehre und Forschung im Bereich Verlag, Sortiment und Buchwissenschaft in Europa. Zugangsvoraussetzungen, Abschlussmöglichkeiten und Einstiegsmöglichkeiten nach dem Studium sind unterschiedlich. Da zurzeit die Studiengänge an allen deutschen Universitäten reformiert werden, ist es am besten, sich direkt bei der jeweiligen Universität über das aktuelle Angebot zu informieren und die Möglichkeiten der Studienberatung zu nutzen.