Wiley-VCH, Weinheim Künstliche Intelligenz selber programmieren für Dummies Junior Cover Mit diesem Buch verstehst du, was Künstliche Intelligenz ist. Du findest heraus, ob es Künstliche In.. Product #: 978-3-527-71573-2 Regular price: $13.08 $13.08 Auf Lager

Künstliche Intelligenz selber programmieren für Dummies Junior

Schmid, Ute / Siebers, Michael / Weitz, Katharina

...für Dummies

Cover

1. Auflage August 2019
134 Seiten, Softcover
Deutsche Dummies

ISBN: 978-3-527-71573-2
Wiley-VCH, Weinheim

Kurzbeschreibung

Mit diesem Buch verstehst du, was Künstliche Intelligenz ist. Du findest heraus, ob es Künstliche Intelligenz bereits gibt. Und das Beste: Mit Hilfe kleiner Programme erkennst du, wie durch Computerprogramme Künstliche Intelligenz entsteht.

Jetzt kaufen

Preis: 14,00 €

Preis inkl. MwSt, zzgl. Versand

Sind Maschinen bald schlauer als wir? Haben dann die Roboter das Sagen? Um diese Fragen realistisch beantworten zu können, musst du erst einmal herausfinden, was Künstliche Intelligenz eigentlich ist. Dieses Buch hilft dir dabei. Kapitel für Kapitel beantwortet es folgende Fragen: Wie denken Computer? Wie lernen Computer? Wie spielen Computer? Wie kannst du mit Computern sprechen? Können Computer fühlen? Wenn du schon ein bisschen programmieren kannst, wird das alles noch spannender durch die Beispielprogramme in Python, die das Buch enthält und mit denen du eigene Experimente zu Künstlicher Intelligenz machen kannst. Ran an die Tasten! Bestens geeignet für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahre.

Ute Schmid ist Professorin für Angewandte Informatik mit Schwerpunkt Kognitive Systeme an der Universität Bamberg. Ihr Forschungsschwerpunkt ist das menschliche und maschinelle Lernen. Darüber hinaus hat sie für Kinder und Jugendliche ein umfangreiches Programm zu Themen der Informatik aufgebaut.
Katharina Weitz hat einen Masterabschluss in Psychologie und Angewandter Informatik und arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Multimodale Mensch-Technik-Interaktion an der Universität Augsburg. Sie war an der Universität Bamberg beteiligt an der Entwicklung verschiedener Informatikworkshops und einer Experimentierkiste Informatik für Kinder.
Michael Siebers ist wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Gruppe Kognitive Systeme an der Universität Bamberg. Er hat sowohl einen Abschluss in Informatik als auch ein Diplom in Psychologie.