Ernst und Sohn, Berlin Stahlbau-Kalender 2013 Cover Zur bauaufsichtlichen Einführung von Eurocode 3 werden ab Stahlbau-Kalender 2011 systematisch alle N.. Product #: 978-3-433-02994-7 Regular price: $73.83 $73.83 Auf Lager

Stahlbau-Kalender 2013

Eurocode 3 - Anwendungsnormen, Stahl im Industrie- und Anlagenbau

Kuhlmann, Ulrike (Herausgeber)

Stahlbau-Kalender (Band Nr. 2013)

Cover

1. Auflage April 2013
XXXII, 776 Seiten, Hardcover
600 Abbildungen
50 Tabellen
Handbuch/Nachschlagewerk

ISBN: 978-3-433-02994-7
Ernst und Sohn, Berlin

Kurzbeschreibung

Zur bauaufsichtlichen Einführung von Eurocode 3 werden ab Stahlbau-Kalender 2011 systematisch alle Normteile kommentiert. In dieser Ausgabe mit praxisnahen Hinweisen zu Nachweisformaten und Bemessungsabläufen. Außerdem: Anlagenbau, Türme, Maste, Tankbauwerke, Silos.

Jetzt kaufen

Preis: 79,00 €

Preis inkl. MwSt, zzgl. Versand

Euro-Preise für Wiley-VCH- und Ernst & Sohn-Titel sind nur für Deutschland gültig. In EU-Ländern gilt die lokale Mehrwertsteuer. Portokosten werden berechnet.

- Gedruckte Ausgabe vergriffen -

Weitere Versionen

epubmobipdf

Der Stahlbau-Kalender ist ein Wegweiser für die richtige Berechnung und Konstruktion im gesamten Stahlbau, er dokumentiert und kommentiert verlässlich den aktuellen Stand der Stahlbau-Regelwerke. Zur bauaufsichtlichen Einführung von Eurocode 3 werden seit der Ausgabe 2011 systematisch alle Teile der Norm mit ihren Nationalen Anhängen kommentiert. In diesem Jahr sind neben der Aktualisierung zum Teil 1-8 "Bemessung von Anschlüssen" auch praxisnahe Anwendungshinweise für die Nachweisformate und optimalen Bemessungsabläufe zum Teil 1-1 "Allgemeine Bemessungsregeln" enthalten. Weitere ausführliche Kommentare aus erster Hand werden zu den Teilen 1-3 "Kaltgeformte Bauteile und Bleche", 2 "Stahlbrücken" und 5 "Pfähle und Spundwände" verfasst.
Der Industrie- und Anlagenbau ist ohne den modernen Stahlbau undenkbar. Beiträge über Türme und Maste, Tankbauwerke, Silos und Industrieanlagen stellen aktuelle Entwicklungen vor und berücksichtigen die neuen europäischen Normen für Einwirkungen und Tragwerksbemessung.

Stahlbaunormen
- Original und Kommentar DIN EN 1993-1-8: Bemessung von Anschlüssen (Dieter Ungermann, Stephan Schneider)
- Technische Baubestimmungen, Normen, Bauregellisten und Zulassungen im Stahlbau (Karsten Kathage, Christoph Ortmann)
- Anwendung der DIN EN 1993-1-1: Allgemeine Bemessungsregeln und Regeln für den Hochbau (Sivo Schilling)
- Kommentar zu DIN EN 1993-1-3: Allgemeine Bemessungsregeln - Ergänzende Regeln für kaltgeformte Bauteile und Bleche (Bettina Brune)
- Kommentar zu DIN EN 1993-2: Stahlbrücken (Ulrike Kuhlmann, Ralf Schubart, Wolfram Schleicher, Christina Schmidt-Rasche, Jörg Frickel, Antje Schumann, Antonio Zizza)
- Kommentar zu DIN EN 1993-5: Pfähle und Spundwände (Alex Schmitt, Christel Mohler)
Türme und Maste nach DIN EN 1993-3-1 (Udo Peil, Mathias Clobes)
Silos und Einwirkungen auf Silos nach DIN EN 1993-4-1 (Martin Kaldenhoff, Cornelius Ruckenbrod)
Stählerne Tankbauwerke nach DIN EN 1993-4-2 (Peter Knödel, Andrea Heß, Thomas Ummenhofer)
Stahl im Industriebau (Hartmut Pasternak, Hans-Ullrich Hoch)
Kraftwerke (Ralf Steinmann, Norbert Kleese, Hauke Grages, Michael Krumpholz, Johann Köppl, Andreas Köppl, Johann Bleiziffer, Jürgen Kiefer, Joachim Hartwich, Thorsten Nicolay)
Die Herausgeberin Prof. Dr.-Ing. Ulrike Kuhlmann ist Leiterin des Instituts für Konstruktion und Entwurf an der Universität Stuttgart.
Die Wahl ihrer Autoren für den Stahlbau-Kalender ist durch konsequente Praxisnähe bestimmt. Sie kommen aus der Industrie, aus Ingenieurbüros und von der Schnittstelle von Forschung und Praxis an Universitäten und sind als herausragende Fachleute auf ihren Gebieten bekannt.

U. Kuhlmann, Stuttgart