Grundlagen der quantitativen Analyse

6. Auflage Juli 2009
XXI, 327 Seiten, Softcover
77 Abbildungen
30 Tabellen
Lehrbuch
ISBN:
978-3-527-32075-2
Wiley-VCH, Weinheim
Kurzbeschreibung
Die sechste Auflage dieses Standardlehrbuchs vermittelt dem Studenten mit Chemie im Haupt- oder Nebenfach die Grundlagen zum theoretischen Verständnis und zur praktischen Anwendung klassischer und moderner Methoden der quantitativen Analyse.
Einführung
Chemisches Gleichgewicht
Gravimetrie
Maßanalyse
Säure-Base-Gleichgewichte
Säure-Base-Titration
Fällungsanalyse
Komplexometrie
Redoxvorgänge
Redoxtitrationen
Trennungen (NEU: Ionenchromatographie)
Elektrochemische Methoden
Optische Methoden (NEU: Atomabsorptionsspektrometrie [AAS] und "inductively-coupled plasma optical emission spectrometry" [ICP-OES])
Chemisches Gleichgewicht
Gravimetrie
Maßanalyse
Säure-Base-Gleichgewichte
Säure-Base-Titration
Fällungsanalyse
Komplexometrie
Redoxvorgänge
Redoxtitrationen
Trennungen (NEU: Ionenchromatographie)
Elektrochemische Methoden
Optische Methoden (NEU: Atomabsorptionsspektrometrie [AAS] und "inductively-coupled plasma optical emission spectrometry" [ICP-OES])
"Das seit 1980 bewährte Buch wurde in seiner 6. Auflage an die Bedürfnisse der Bachelorstudiengänge angepasst. (...) Vor den klassischen Kapiteln erfolgt eine gründliche Erarbeitung der theoretischen Grundlagen auf der Basis der Gleichgewichte."
CHEMIE in der Schule Heft 60 (Juli 2011)
CHEMIE in der Schule Heft 60 (Juli 2011)
Georg Schwedt, geb. 1943, studierte Chemie in Göttingen und promovierte an der Universität Hannover. Im Anschluss übernahm er eine Abteilungsleitung am Chemischen Untersuchungsamt Hagen, habilitierte sich 1978 in Analytischer Chemie an der Universität Siegen und wurde danach Direktor des Institutes für Lebensmittelchemie und Analytische Chemie der Universität Stuttgart. Seit 1987 ist er Professor für Anorganische und Analytische Chemie an der TU Clausthal.
Georg Schwedt entwickelte das Mitmachlabor SuperLab und ist mit seinen zahlreichen Experimentalvorträgen u. a. zur Lebensmittelchemie bundesweit bekannt. Zweimal wurde er vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft im Förderprogramm Wissenschaft im Dialog ausgezeichnet. Er ist Autor zahlreicher Sach- und Lehrbücher.
Georg Schwedt entwickelte das Mitmachlabor SuperLab und ist mit seinen zahlreichen Experimentalvorträgen u. a. zur Lebensmittelchemie bundesweit bekannt. Zweimal wurde er vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft im Förderprogramm Wissenschaft im Dialog ausgezeichnet. Er ist Autor zahlreicher Sach- und Lehrbücher.