Wiley-VCH, Weinheim Scale-up Navigator Cover Das Buch unterstützt Gründer, Mitarbeiter, Investoren, Mentoren und Stakeholder von skalierenden Sta.. Product #: 978-3-527-51158-7 Regular price: $32.70 $32.70 Auf Lager

Scale-up Navigator

Das Handbuch für nachhaltig skalierende Start-ups - vom Start-up zum Outlier

Grichnik, Dietmar / Heß, Manuel / Greger, Michael K. / Goeldi, Andreas / Schweitzer, Florian

Cover

1. Auflage Februar 2024
350 Seiten, Softcover
40 Abbildungen
Fachbuch

ISBN: 978-3-527-51158-7
Wiley-VCH, Weinheim

Kurzbeschreibung

Das Buch unterstützt Gründer, Mitarbeiter, Investoren, Mentoren und Stakeholder von skalierenden Start-ups, sogenannten Scale-ups, bei deren nachhaltiger Skalierung. Die Leser können so verschiedenste Herausforderungen bei der Skalierung ihres Unternehmens besser meistern.

Jetzt kaufen

Preis: 34,99 €

ca.-Preis

Preis inkl. MwSt, zzgl. Versand

Das Buch unterstützt Gründer, Mitarbeiter, Investoren, Mentoren und weitere Stakeholder von skalierenden Start-ups, sogenannten "Scale-ups", bei deren nachhaltiger Skalierung. Es baut auf einem klar strukturierten, iterativen Prozess auf, der basierend auf jahrzehntelangen Branchenerkenntnissen aus dem Venture Capital und der Unterstützung von über 350 Unternehmen und zehn Start-ups mit einer Bewertung von über einer Milliarde US-Dollar entwickelt wurde (sogenannte "Unicorns"). Diese Erfahrungen kombinieren die Autoren mit Erkenntnissen aus der Forschung und bereiten sie leserfreundlich auf. So können Leser ein besseres Verständnis für verschiedenste Herausforderungen bei der Skalierung ihres Unternehmens entwickeln und diese besser meistern. Dazu zählen beispielsweise die Evaluation von Umsatzwachstumsoptionen, die Skalierung des Mitarbeiterteams sowie die Implementierung effizienter Organisationsstrukturen und Kommunikationsprozesse.

Dietmar Grichnik ist ein führender Forscher auf dem Gebiet des Unternehmertums, der Innovation und der Finanzen. Er ist Direktor des Instituts für Technologiemanagement an der Universität St. Gallen (HSG), Schweiz, wo er auch den Lehrstuhl für Entrepreneurship leitet. Er ist Initiator und Co-Direktor des Center for Entrepreneurship (Startup@HSG) und war Dekan der School of Management an der HSG.
Manuel Hess ist Professor für Corporate Finance an der Grenoble Ecole de Management, Frankreich, und war zuvor Assistenzprofessor für Entrepreneurship an der Universität St. Gallen, Schweiz. Als Leiter des St. Galler Startup Navigator Lab ist er auch für die Entwicklung digitaler Tools und Methoden zur Unterstützung von Start-ups und Innovationsprojekten verantwortlich.
Michael Greger doktoriert im Bereich Entrepreneurship mit Fokus auf Scale-ups an der Universität St.Gallen.
Andreas Goeldi ist Internet-Technologe, Serienunternehmer und Start-up-Investor mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung. Heute investiert er in early-stage Start-ups aus den Bereichen künstliche Intelligenz, Software-as-a-Service sowie FinTech, und ist im Aufsichtsrat verschiedenster, schnell wachsender Start-ups. Bevor er 2019 als Partner zu btov kam, hat er mehrere erfolgreiche Technologie-Start-ups in den Bereichen E-Business-Services, Social Media Analytics, Video-Marketing und Online-Inhalte in Europa und den USA mitgegründet und mit aufgebaut.
Florian Schweitzer hat btov Partners im Jahr 2000 als Online-Matching-Plattform für Business Angels und Start-ups mitbegründet. Seitdem hat er das Unternehmen zu einer einzigartigen europäischen Risikokapitalgesellschaft geführt, die eng mit professionellen Business Angels zusammenarbeitet, um das Wachstum von Unternehmern und ihren Start-ups zu unterstützen. Er ist Mitglied in mehreren Aufsichtsräten von Technologie-Start-ups und einer der Partner des btov Digital Tech Fund.