Der strategische Faktor Personal im Einkauf
Warum manche Einkaufsorganisationen erfolgreich sind - andere aber nicht

1. Auflage September 2010
206 Seiten, Hardcover
30 Abbildungen
Fachbuch
Kurzbeschreibung
Auf Basis einer Studie zeigen die Autoren auf, wie Unternehmen zentrale Problemstellungen des Human Resources Managements im Einkauf bewältigen können. Schwerpunkte sind u.a. Change Management, Qualifizierung oder Rekrutierung leistungsstarken Personals.
Jetzt kaufen
Preis: 29,90 €
Preis inkl. MwSt, zzgl. Versand
Euro-Preise für Wiley-VCH- und Ernst & Sohn-Titel sind nur für Deutschland gültig. In EU-Ländern gilt die lokale Mehrwertsteuer. Portokosten werden berechnet.
Angesichts der dynamischen Märkte und stetig zunehmenden Anforderungen seitens der Kunden erkennen immer mehr mittelständische Unternehmen den hohen Stellenwert eines professionellen Einkaufs. Die Erfordernisse des Marktes verlangen strategische, strukturelle, organisatorische Veränderungen, um die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens zu gewährleisten. Dabei können alle prozessseitigen und organisatorischen Veränderungen jedoch immer nur so gut sein, wie die Menschen, die sie tragen. Somit kommt einem professionellen Human Resource Management im Einkauf eine bedeutende Rolle zu.
Die Autoren leiten aus aktuellen Trends des Einkaufs- und Beschaffungsmarktes die resultierenden strategischen Anforderungen an die Führungs- und Mitarbeiterebene im Einkauf ab und stellen pragmatische Qualifizierungsprogramme im Einkauf dar. Auf Basis ihrer langjährigen Beratungserfahrung und einer aktuellen Studie zeigen die Autoren auf, wie Unternehmen zentrale Problemstellungen des Human Resource Managements im Einkauf, wie Change Management, fachliche und überfachliche Qualifizierung im Einkauf oder Rekrutierung leistungsstarken Personals erfolgreich bewältigen können. Konkrete Fallbeispiele und Best-Practice-Konzepte zeigen typische Defizite in der mittelständischen Unternehmenspraxis und liefern konkrete Maßnahmen, um die verborgenen Potenziale des Einkaufs nutzbar zu machen.
Stephan Penning ist geschäftsführender Gesellschafter der gleichnamigen Personalberatung Penning Consulting. Als Experte in den Beratungsfeldern Human Resource Management und Executive Search hat er in den vergangenen Jahren durch die enge Kooperation mit Kerkhoff Consulting pragmatische Lösungen für personalstrategische Fragen im Einkauf entwickelt. Langjährige Erfahrung in führenden deutschen Personalberatungen sind die Grundlage für die Diskussion personalstrategischer Anforderungen an Führungskräfte und Mitarbeiter im Einkauf, um konkrete Handlungsvorschläge aufzuzeigen und den Leser zur Umsetzung von eigenen Personalprojekten im Einkauf zu motivieren.