Ernst und Sohn, Berlin Applied Building Physics Cover Wie alle Ingenieurwissenschaften ist die Bauphysik anwendungsorientiert, daher beschäftigt sich dies.. Product #: 978-3-433-03147-6 Regular price: $64.49 $64.49 Auf Lager

Applied Building Physics

Ambient Conditions, Building Performance and Material Properties

Hens, Hugo

Cover

2. Auflage März 2016
XVI, 342 Seiten, Softcover
130 Abbildungen (13 Farbabbildungen)
97 Tabellen
Handbuch/Nachschlagewerk

ISBN: 978-3-433-03147-6
Ernst und Sohn, Berlin

Kurzbeschreibung

Wie alle Ingenieurwissenschaften ist die Bauphysik anwendungsorientiert, daher beschäftigt sich dieser zweite Band mit allen wärme- und feuchtebezogenen Kenngrößen, welche den Entwurf und die Konstruktion von Gebäuden sowie die Sanierung im Bestand beeinflussen.

Jetzt kaufen

Preis: 69,00 €

Preis inkl. MwSt, zzgl. Versand

Euro-Preise für Wiley-VCH- und Ernst & Sohn-Titel sind nur für Deutschland gültig. In EU-Ländern gilt die lokale Mehrwertsteuer. Portokosten werden berechnet.

- Gedruckte Ausgabe vergriffen -

Weitere Versionen

epubmobipdf

Erfahrungen mit Schäden an Gebäuden, die Energiekrisen von 1973 und 1979, Klagen über das Sick-Building-Syndrom, mangelhafter Komfort hinsichtlich Raumklima, Schallschutz und Lärmschutz, das Bedürfnis nach Behaglichkeit und nicht zuletzt das Bemühen um Nachhaltigkeit haben dazu geführt, dass sich aus einem akademischen Fach eine praktische Ingenieurwissenschaft herausgebildet hat: die Bauphysik. Sie vereint Thermodynamik und Strömungslehre, Bau- und Raumakustik, Tageslicht und Beleuchtung, Raumluftqualität, Energieeffizienz und in einigen Ländern auch den Brandschutz zu einem Wissensgebiet. Die Anwendung der physikalischen Grundlagen und ihre Zusammenführung mit den Erkenntnissen aus anderen Disziplinen fördert das Verständnis über das physikalische Verhalten von Bauteilen, Gebäudehüllen, Gebäuden bis hin zur gebauten Umwelt, was sich in der Stadtbauphysik widerspiegelt. Bauphysikalische Planung hat einen unmittelbaren Einfluss auf die Gebrauchstauglichkeit und Energieeffizienz von Gebäuden.
Wie alle Ingenieurwissenschaften ist auch die Bauphysik anwendungsorientiert, weshalb sich nach einem ersten Buch über die Grundlagen das vorliegende zweite Buch mit den Hintergründen der Gebrauchstauglichkeit und den Anforderungen an Energieeffizienz in Gebäuden befasst. Außenklimabedingungen und Raumklimaberechnungen werden diskutiert, Energieverluste und -gewinne werden für Gebäude und separat für die Gebäudehülle untersucht. Die wichtigen physikalischen Eigenschaften für den gekoppelten Wärme- und Feuchtetransport durch Baukonstruktionen werden für zahlreiche Materialien aufgeführt.

Prof. em. Dr.-Ing. Hugo S. L. C. Hens, Katholische Universität Leuven/Belgien, lehrte Bauphysik von 1975 bis 2003, Gebäudeplanung von 1970 bis 2005 und Technische Gebäudeausrüstung von 1975 bis 1977 sowie von 1990 bis 2008. Bis 1972 war er als Tragwerksplaner für Wohnhäuser, Büro- und Geschossbauten in einem Architekturbüro tätig.
Er hat als Autor bzw. Koautor ca. 70 Artikel und 170 Tagungsbeiträge veröffentlicht und hunderte Schadensgutachten erstellt. Während zehn Jahren koordinierte er die internationale Arbeitsgruppe CIB W40 "Heat and Mass Transfer in Buildings". Von 1986 bis 2008 war er im Rahmen des Forschungsprogramms "Energy Conservation in Buildings and Community Systems" der Internationalen Energieagentur IEA für die Erarbeitung von Annex 14, Annex 24, Annex 32 und Annex 41 verantwortlich. Er ist Mitglied der American Society of Heating, Refrigeration and Air Conditioning Engineers (ASHRAE).