Wiley-VCH, Berlin Automatisieren mit PROFINET Cover Das Buch bietet einen Einstieg in die neue PROFINET-Technologie. Entscheider, Anlagenplaner und auch.. Product #: 978-3-89578-293-0 Regular price: $55.98 $55.98 Auf Lager

Automatisieren mit PROFINET

Industrielle Kommunikation auf Basis von Industrial Ethernet

Pigan, Raimond / Metter, Mark

Cover

2. Auflage Februar 2008
486 Seiten, Hardcover
271 Abbildungen
237 Tabellen
Handbuch/Nachschlagewerk

ISBN: 978-3-89578-293-0
Wiley-VCH, Berlin

Kurzbeschreibung

Das Buch bietet einen Einstieg in die neue PROFINET-Technologie. Entscheider, Anlagenplaner und auch Studenten erhalten einen Überblick über das Konzept und die Grundlagen. Technische Zusammenhänge und praktische Anwendungen werden anhand von SIMATIC-Produkten beschrieben.

Jetzt kaufen

Preis: 59,90 €

Preis inkl. MwSt, zzgl. Versand

Euro-Preise für Wiley-VCH- und Ernst & Sohn-Titel sind nur für Deutschland gültig. In EU-Ländern gilt die lokale Mehrwertsteuer. Portokosten werden berechnet.

- Gedruckte Ausgabe vergriffen -

Weitere Versionen

pdf

PROFINET ist der erste durchgängige Industrial Ethernet-Standard für die Automatisierung. Der Einsatz von TCP/IP erlaubt eine offene Kommunikation von der Unternehmensleitebene bis in den Prozess.
PROFINET IO ermöglicht eine besonders schnelle Real Time-Kommunikation zur Übertragung von Prozessdaten. Dies entspricht den heutigen Anforderungen an dezentrale Applikationen. Bereits installierte Feldbusse wie PROFIBUS, INTERBUS oder DEVICENET lassen sich dabei über sogenannte Proxies integrieren. Die taktsynchrone Kommunikation bei hochperformanten Motion Control-Anwendungen ist mit isochronem Real Time (IRT) realisierbar.
PROFINET CBA teilt komplexe Anwendungen in überschaubare und autonom arbeitende Einheiten auf. Auch hier ist die Integration bereits bestehender Feldbussysteme wie PROFIBUS und AS-Interface über Proxies auf einfache Weise möglich. So können einzelne Anlagenteile separat und herstellerübergreifend entwickelt und getestet werden, bevor sie in Betrieb genommen und in eine Gesamtlösung integriert werden.
PROFINET setzt auf etablierte IT-Standards für Netzmanagement und Fernwartung und bietet ein speziell auf die Automatisierungstechnik zugeschnittenes Security-Konzept.
Detailliert werden neben den nötigen Grundlagen die beschriebenen Real Time-Konzepte mit den Programmierschnittstellen erläutert. Eine Zusammenfassung der PROFINET-Netzwerkgeräte und möglichen Vernetzungsvarianten mit Hinweisen zu Projektierung und Inbetriebnahme runden das Gesamtkonzept ab. Neu aufgenommen wurde für diese zweite Auflage auch ein Einblick in die Sicherheitstechnik unter PROFINET mit dem Profisafe-Profil.
Dieses Buch bietet einen Einstieg in die neue PROFINET-Technologie. Entscheider und Anlagenplaner, Schüler und Studenten erhalten einen kompakten Überblick über das Konzept, die Grundlagen und aktuelle Geräte. Projekteure, Inbetriebnehmer und Techniker erhalten umfangreiches Wissen zur Planung und Lösung eigener PROFINET-basierter Automatisierungsaufgaben.
Technische Zusammenhänge und praktische Anwendungen werden anhand von SIMATIC-Produkten beschrieben.

Grundlagen und Protokolle
Ethernet
Real Time Kommunikation
PROFINET IO
PROFINET CBA
Anwenderschnittstellen
SIMATIC und PROFINET: Geräte und Netzwerkstrukturen, Security sowie Sicherheitstechnik mit Profisafe
"Das Konzept und die Grundlagen, um Automatisierungsaufgaben zu lösen, werden in diesem Buch ebenso dargelegt wie technische Zusammenhänge und praktische Anwendungen."
Drives & motion
03/2008
RAIMOND PIGAN
Dipl.-Ing. (Elektrotechnik), Siemens AG, Erfahrungen im entwicklungsbegleitenden Integrationstest, Systemtest für SIMATIC S7, SIMATIC Net und PROFINET, Support von Ethernet-Kommunikationsbaugruppen und Protokollzertifizierungen.

MARK METTER
Dipl.-Ing (FH, Elektrotechnik), Siemens AG, Entwicklung von kundenspezifischen IT- und Netzwerklösungen, bei Systemtests und ITlution-Produkten. Sein Wissen zu IT Lösungen, Ethernet, IT Security und WAN-Vernetzung, Softwareentwicklung, Applikationsberatung und Consulting vermittelt er als Referent in Workshops.