Nanocomposite Science and Technology
1. Auflage August 2003
IX, 230 Seiten, Hardcover
126 Abbildungen
5 Tabellen
Praktikerbuch
Kurzbeschreibung
Winzige U-Boote, die durch unsere Adern flitzen - Film und Fiktion haben vorweggenommen, was in der Realität immer wichtiger wird: die Nanotechnologie, deren Möglichkeiten wir heute noch nicht einmal annähernd absehen können. Sie wird zu einem Innovationsschub führen, der selbst den Siegeszug der Mikrochips in den Schatten stellen dürfte. Dieses Grundlagenwerk gibt aus anwendungsorientierter Perspektive einen Überblick über alle wichtigen Aspekte der Komposite im faszinierenden "Nano-Kosmos".
Winzige U-Boote, die durch unsere Adern flitzen - Film und Fiktion haben vorweggenommen, was in der Realität immer wichtiger wird: die Nanotechnologie, deren Möglichkeiten wir heute noch nicht einmal annähernd absehen können. Sie wird zu einem Innovationsschub führen, der selbst den Siegeszug der Mikrochips in den Schatten stellen dürfte. Dieses Grundlagenwerk gibt aus anwendungsorientierter Perspektive einen Überblick über alle wichtigen Aspekte der Komposite im faszinierenden "Nano-Kosmos".
Seit einigen Jahren beschäftigen sich Wissenschaftler und Ingenieure aus den unterschiedlichsten Disziplinen und Bereichen damit, mit Hilfe von Nanokompositen - Verbundstrukturen aus kleinsten "Bausteinen" verschiedenster chemischer Herkunft - völlig neue Materialien mit noch nie da gewesenen physikalischen Eigenschaften zu erschaffen. In der Nanotechnologie arbeitet man über die Grenzen der einzelnen Fachgebiete hinaus zusammen: Materialwissenschaftler kooperieren mit Physikochemikern, Praktiker aus der chemischen Industrie mit Festkörperphysikern und Polymerchemikern. Dabei beginnen die Forscher gerade erst, die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten dieser neuen Technologie zu erahnen.
Nanocomposite Science and Technology bietet eine zuverlässige Einführung in und einen aktuellen Überblick über eine neue Schlüsseltechnologie. Das Werk informiert dabei nicht nur über wissenschaftliche Grundlagen, sondern auch über die Praxis der Synthese, Weiterverarbeitung und Charakterisierung. Auch mögliche Anwendungen von biologischen, polymerbasierten und polymergefüllten sowie von Metall- und Keramik-Kompositen werden erläutert.
BIO-NANOCOMPOSITES: NANOCOMPOSITES FROM AND INSPIRED BY NATURE
Synthesis
Processing
Characterization
Applications
POLYMER BASED AND POLYMER FILLED NANOCOMPOSITES
Synthesis
Processing
Characterization
Applications
BULK METAL AND CERAMICS NANOCOMPOSITES
Synthesis
Processing
Characterization
Applications
ACTIVE STRUCTURES
Chemically Active Structures
Biologically Active Structures
MODELING OF NANOSCALE COMPOSITE SYSTEMS
Revista de Plásticos Modernos, April 2004