Industrial Inorganic Pigments

2. Auflage April 1998
XIII, 289 Seiten, Hardcover
93 Abbildungen
59 Tabellen
Handbuch/Nachschlagewerk
Kurzbeschreibung
'Alles was Sie über anorganische Pigmente wissen müssen'
Überarbeitet und aktualisiert, bietet auch die zweite Auflage dieses Buches eine klar strukturierte, umfassende Übersicht der anorganischen Pigmente: Chemie und Herstellung, Anwendungen und Absatzmärkte, toxikologische und ökologische Aspekte.
Das Werk ist ein unentbehrliches Handbuch für Chemiker, Materialwissenschaftler, Ingenieure und für alle die sich mit dieser Materie beschäftigen.
Jetzt kaufen
Preis: 149,00 €
Preis inkl. MwSt, zzgl. Versand
Euro-Preise für Wiley-VCH- und Ernst & Sohn-Titel sind nur für Deutschland gültig. In EU-Ländern gilt die lokale Mehrwertsteuer. Portokosten werden berechnet.
- Gedruckte Ausgabe vergriffen -
'Alles was Sie über anorganische Pigmente wissen müssen'
Überarbeitet und aktualisiert, bietet auch die zweite Auflage dieses Buches eine klar strukturierte, umfassende Übersicht der anorganischen Pigmente: Ihre Chemie und Herstellung, ihre Anwendungen und Absatzmärkte, toxikologische und ökologische Aspekte.
Mehr als 40 Experten aus führenden chemischen Unternehmen haben in einheitlicher Form einen hervorragenden Überblick über diesen Bereich geschaffen.
Dem Leser werden außerdem über 800 nützliche Hinweise zur weiterführenden Literatur angeboten.
Das Werk ist ein unentbehrliches Handbuch für Chemiker, Materialwissenschaftler, Ingenieure und für alle die sich mit der Materie anorganische Pigmente beschäftigen.
COLOR PROPERTIES
STABILITY TOWARDS LIGHT, WEATHER, HEAT, AND CHEMICALS
BEHAVIOR OF PIGMENTS IN BINDERS
WHITE PIGMENTS
Titanium Dioxide
Zinc Sulfide
Zinc Oxide
COLORED PIGMENTS
Oxides and Hydroxides
Cadmium Pigments
Bismuth Pigments
Chromate Pigments
Ultramarine Pigments
Iron Blue Pigments
BLACK PIGMENTS
Properties
Raw Materials
Production Processes
Testing and Analysis
Transportation and Storage
Uses
Economic Aspects
Toxicology and Health Aspects
SPECIALTY PIGMENTS
Magnetic Pigments
Anticorrosive Pigments
Luster Pigments
Transparent Pigments
Luminescent Pigments
'... das rezensierte Buch ist eine Klasse für sich...es gibt dem Pigmentchemiker äußerst nützliche Information über Grundlagen und Anwendungsaspekte der verschiedenen Pigmente, die in der chemischen Industrie verwendet werden.'
(Bulletin of Electrochemistry)
'Anorganische Pigmente sind aus unserer heutigen Welt nicht mehr wegzudenken. Sie verändern unsere Umgebung nachhaltig und sind für die Farbgebung von Baukonstruktionen unsd Bauwerken unersetzlich. Das Gebiet ihrer Anwendung reicht vom Anstrich von Beton bis hin zu Künstlerfarben, von Industrielacken bis zu Tonern in Photokopierern und von Lebensmittelfarben bis zum Rohmaterial für Katalysatoren. ...Es wird daher allen, die sich mit der Anwendung anorganischer Pigmente befassen, ein wertvolles Hilfsmittel sein.'
(Die Farbe)
'... Mehr als 40 fachkundige und zum Teil international bekannte Autoren stellen das Gebiet der anorganischen Pigmente in seiner ganzen Breite, aber doch einer gegenüber den Handbüchern von A. Lewis, T.C. Patton oder H. Kittel sehr kompakten Form dar. Es kann... als Nachschlagewerk und Informationsquelle für Forschung, Industrie und Wirtschaft sehr empfohlen werden.'
(Nachrichten in Chemie Technik und Laboratorium)
'Eine Zusammenstellung der anorganischen Pigmente ist für den Praktiker mindestens so wichtig wie die 1993 ebenfalls bei VCH erschienene Abhandlung von W. Herbst und K. Hunger über Pigmente organischen Ursprungs. ...Das Buch gibt einen ausgewogenen, praxisbezogenen Einstieg in das Wissensgebiet. Es ist ein Buch für Einsteiger in das Fachgebiet, empfielt sich aber auch für einen Chemiestudenten, der sich orientieren möchte.'
(Chemie Ingenieur Technik)
"Die Neuauflage bietet eine klar strukturierte, umfassende Übersicht der anorganischen Pigmente: Ihre Chemie und Herstellung, ihre Anwendungen und Absatzmärkte, toxikologische und ökologische Aspekte, über 800 nützliche Hinweise zur weiterführenden Literatur - kurz: alles Wissenswerte in einem Band!"
Welt der Farben, 10/2004