Wiley-VCH, Weinheim Technische Umweltchemie Cover Das Buch führt den Leser zu einem vertieften Verständnis von Grundlagen und Anwendungen des transdis.. Product #: 978-3-527-32126-1 Regular price: $60.65 $60.65 Auf Lager

Technische Umweltchemie

Innovative Verfahren der Reinigung verschiedener Umweltkompartimente

Fränzle, Stefan / Markert, Bernd / Wünschmann, Simone

Cover

1. Auflage August 2007
280 Seiten, Hardcover
Lehrbuch

ISBN: 978-3-527-32126-1
Wiley-VCH, Weinheim

Kurzbeschreibung

Das Buch führt den Leser zu einem vertieften Verständnis von Grundlagen und Anwendungen des transdisziplinären Wissensgebiets Technische Umweltchemie, indem es den Weg vom chemischen Phänomen oder Beschreibungsansatz zur umweltchemischen Anlage oder Problemlösung nachzeichnet.

Jetzt kaufen

Preis: 64,90 €

Preis inkl. MwSt, zzgl. Versand

Euro-Preise für Wiley-VCH- und Ernst & Sohn-Titel sind nur für Deutschland gültig. In EU-Ländern gilt die lokale Mehrwertsteuer. Portokosten werden berechnet.

- Gedruckte Ausgabe vergriffen -

Weitere Versionen

pdf

Das vorliegende Buch will den Leser zu einem vertieften Verständnis von Grundlagen und Anwendungen des transdisziplinären Wissensgebiets Technische Umweltchemie führen, indem es den Weg vom chemischen Phänomen oder Beschreibungsansatz zur umweltchemischen Anlage oder Problemlösung nachzeichnet, der in anderen Werken meist nicht einmal erwähnt ist.
Daher beginnt es mit einer Darstellung der historischen und konzeptionellen Entwicklung der Umweltchemie und leitet über zu grundlegenden Fragen der Umweltkompartimente Luft, Wasser, Boden und daraus resultierenden Beeinflussungen von Lebewesen. Es folgt eine Betrachtung des Schadstoffbegriffs. Chemische Konzepte und Begriffe (Fällung, Redoxpotential, Photochemie usw.) bahnen, weil im Zusammenhang mit Umweltproblemen eingeführt und diskutiert, den Weg vom Verständnis des rein chemischen Vorgangs zu dem eines Umweltproblems bzw. seiner Behebung. Zu den danach betrachteten physikalisch-chemischen Aspekten von Reinigungsverfahren zählen Energetik und Materialanforderungen (Reagenzien und Katalysatoren) sowie Implikationen der chemischen Kinetik in Umweltsystemen.
Das Buch wird abgerundet durch Fallstudien zu konkreten Problemstoffen (CO2 und EDTA) sowie Verfahren der Behandlung und Kartierung von Umweltbelastungen, die eine Brücke zur Praxis schlagen. Hierzu trugen zusätzliche Autoren als erfahrene Praktiker bei.