Phosgenations - A Handbook

1. Auflage November 2003
XII, 656 Seiten, Hardcover
9 Abbildungen
63 Tabellen
Handbuch/Nachschlagewerk
Kurzbeschreibung
Phosgen ist eine bedeutende Grundchemikalie für die Chemische Industrie. Die Toxizität dieser Verbindung limitiert aber die Einsatzmöglichkeiten drastisch.
Um die Vorteile von Phosgen uneingeschränkt nutzen zu können, wurden Ersatzstoffe entwickelt, die sich durch eine bessere Handhabung auszeichnen. In diesem Handbuch vergleichen die Autoren das Anwendungsprofil von Phosgen mit demjenigen der Ersatzstoffe. So ist dieses Werk eine Fundgrube für den Synthetiker in Industrie und Hochschule wenn es um die Frage geht, bei welchen Umsetzungen das toxische Phosgen durch eine unproblematischere Verbindung ersetzt werden kann.
Jetzt kaufen
Preis: 369,00 €
Preis inkl. MwSt, zzgl. Versand
Euro-Preise für Wiley-VCH- und Ernst & Sohn-Titel sind nur für Deutschland gültig. In EU-Ländern gilt die lokale Mehrwertsteuer. Portokosten werden berechnet.
- Gedruckte Ausgabe vergriffen -
Phosgen ist eine der wichtigsten Grundchemikalien für die Chemische Industrie, die jährlich im 6-Millionen-Tonnen Maßstab produziert wird. Die Toxizität dieser Verbindung limitiert aber deren Einsatzmöglichkeiten drastisch. So müssen spezielle Sicherheitsvorkehrungen für die Produktion, Lagerung und den Transport getroffen werden. Um die Vorteile von Phosgen in der Synthese uneingeschränkt nutzen zu können, wurden daher Ersatzstoffe entwickelt, die sich durch eine deutlich bessere Handhabung auszeichnen.
Im vorliegenden Handbuch vergleichen die Autoren das Anwendungsprofil von Phosgen mit demjenigen der modernen Ersatzstoffe. Detailliert werden die Einsatzmöglichkeiten von Diphosgen, Triphosgen, Kohlendioxid, organischen Carbonaten, Oxalylchlorid und anderen Ersatzstoffen in der Synthese beschrieben. Die Autoren weisen aber auch klar darauf hin, in welchen Fällen Phosgen nach wie vor überlegen ist.
So ist dieses Werk eine Fundgrube für jeden Synthetiker in Industrie und Hochschule wenn es um die Frage geht, bei welchen Umsetzungen das toxische Phosgen durch eine unproblematischere Verbindung ersetzt werden kann.
Structural Properties of Phosgene and 'Pseudophosgene' Compounds
Thermodynamic of Phosgene Reactions
Thermal, Chemical (Nucleophilic) and Catalytic Induced Dissociation
Phosgenes vs. Phosgene Substitutes Reactivity
Phosgenes vs. Phosgene Substitutes Reactions
Specific Synthetic Applications of Phosgene vs. Phosgene Substitutes
Sources of Phosgene
Synthesis of Phosgene Substitutes
Toxicity
Safety Aspects and Environmental Impact
Monitoring of Phosgene and Phosgene Substitutes. Analytical Methods
Outlook and Conclusions
Peter L. Spargo
Organic Research Process and Development