Wiley-VCH, Berlin Physics of Solar Cells Cover Ein Bestseller, aktualisiert und erweitert! Dieses Lehrbuch erklärt die Funktion einer Solarzelle ph.. Product #: 978-3-527-40857-3 Regular price: $85.89 $85.89 Auf Lager

Physics of Solar Cells

From Basic Principles to Advanced Concepts

Würfel, Peter

Cover

2. Auflage Februar 2009
XII, 244 Seiten, Softcover
122 Abbildungen
8 Tabellen
Lehrbuch

ISBN: 978-3-527-40857-3
Wiley-VCH, Berlin

Kurzbeschreibung

Ein Bestseller, aktualisiert und erweitert! Dieses Lehrbuch erklärt die Funktion einer Solarzelle physikalisch, technisch und anwendungsorientiert. Es eignet sich für Neueinsteiger und Studenten unterer Semester, bietet sich aber auch als Nachschlagewerk für die Praxis an.

Jetzt kaufen

Preis: 91,90 €

Preis inkl. MwSt, zzgl. Versand

Euro-Preise für Wiley-VCH- und Ernst & Sohn-Titel sind nur für Deutschland gültig. In EU-Ländern gilt die lokale Mehrwertsteuer. Portokosten werden berechnet.

Ein Bestseller, jetzt aktualisiert und sinnvoll erweitert! Dieses Lehrbuch der Solarzelltechnik knüpft an den Erfolg der Vorauflage an und erklärt jedes Detail der Funktion einer Solarzelle sowohl physikalisch als auch technisch und anwendungsorientiert. Dabei wird deutlich, wo man ansetzen muss, wenn es um die Steigerung der Effizienz der Photovoltaik geht. Da beim Leser lediglich Grundkenntnisse in Physik vorausgesetzt werden, eignet sich der Band gut für Neueinsteiger und Studenten unterer Semester, bietet sich aber auch als Nachschlagewerk für die Praxis an. Mit vielen, teilweise neu aufgenommenen Übungsaufgaben!

1 Problems of the Energy Economy
2 Photons
3 Semiconductors
4 Conversion of Thermal Radiation into Chemical Energy
5 Conversion of Chemical Energy into Electrical Energy
6 Basic Structure of Solar Cells
7 Limitations on Energy Conversion in Solar Cells
8 Concepts for Improving the Efficiency of Solar Cells
9 Prospects for the Future
Peter Würfel studied physics at the University of Karlsruhe where he attended lectures in the same lecture hall in which Heinrich Hertz discovered the electro-magnetic waves in 1888. He obtained his PhD from the University of Karlsruhe and later became a Professor at the same university himself. His research activities started with ferroelectric thin films, mostly for pyroelectric infrared detectors. He always kept an interest in photovoltaics and has concentrated his efforts in this field over the last 20 years.

P. Würfel, Universität Karlsruhe