Supply Chain Management
Prozessoptimierung entlang der Wertschöpfungskette

1. Auflage April 2003
XII, 211 Seiten, Hardcover
129 Abbildungen
2 Tabellen
Praktikerbuch
Kurzbeschreibung
Supply Chain Management (SCM) und Efficient Consumer Response (ECR) sind strategische Konzepte mit einer gemeinsamen Stoßrichtung, die Konsumgüterindustrie und Handel große Wertschöpfungspotenziale bieten.
Theoretisch fundiert zeigt das Buch, wie diese Einsparungsmöglichkeiten und die Prozeßoptimierung in der Praxis realisiert werden können. Eine umfassende, detaillierte Fallstudie stellt die Vorgehensweise und die Strategieanwendungen exemplarisch vor und bietet konkrete Handlungsvorschläge für die Geschäftsführung
und die operativen Leiter in den Funktionsbereichen.
Jetzt kaufen
Preis: 72,90 €
Preis inkl. MwSt, zzgl. Versand
Euro-Preise für Wiley-VCH- und Ernst & Sohn-Titel sind nur für Deutschland gültig. In EU-Ländern gilt die lokale Mehrwertsteuer. Portokosten werden berechnet.
- Gedruckte Ausgabe vergriffen -
Supply Chain Management (SCM) und Efficient Consumer Response (ECR) sind strategische Konzepte mit einer gemeinsamen Stoßrichtung, die der Konsumgüterindustrie und dem Handel große Wertschöpfungspotenziale bieten.
Auf dem neuesten Stand der Wissenschaft wird aufgezeigt, wie diese Einsparmöglichkeiten und die Prozeßoptimierung in der Praxis realisiert werden. Kernbestandteil ist eine reale Fallstudie, anhand derer eine detaillierte Prozeßkettenanalyse unter Anwendung der Prozeßkostenrechnung entlang der gesamten Supply Chain erfolgt.
Dadurch werden Einsparungsmöglichkeiten lokalisiert und transparent. Es bleibt nicht bei fiktiven Ersparnissen, sondern es werden realisierbare Einsparungen benannt. Durch die logisch nachvollziehbaren und auf andere Industriezweige übertragbaren Ergebnisse werden naheliegende Handlungsaktivitäten für die Geschäftsführung deutlich und auch Entscheidungsträger, die mit logistischen Problemen nicht vertraut sind, angesprochen. Darüber hinaus empfiehlt sich das Buch für alle Studenten, die sich mit der Prozessoptimierung vertraut machen möchten.
- Theoretische Fundierung und praktische Anwendung von SCM- und ECR-
Strategien
- Überblick über den aktuellen Stand der Wissenschaft zu Collaborative Planning, Forecasting and Replenishment (CPFR), Scan-Based Trading (SBT), Warengruppenmanagement, etc.
- Detaillierte Fallstudie mit greif- und übertragbaren Ergebnissen zur Verbesserung von Prozeßoptimierung und Wertschöpfung
- 100 Praxisbeispiele aus Industrie und Handel
Handlungsbedarf
Organisationskompetenz
Planungs- und Steuerungskompetenz
Vermarktungskompetenz
Informationskompetenz
Konditionspolitik
ECR-BASISSTRATEGIEN
Begriffsbestimmung ECR
ECR-Konzeption
Efficient Replenishment
Efficient Assortment
Efficient Promotion
Efficient Product Introduction
SCM-/ECR-VORAUSSETZUNGEN
Informationstechnologie - Enabling Technologies
Prozessmanagement
Prozesskostenrechnung - Activity Based Costing (ABC)
Change Management
ELEMENTE DER EFFICIENT REPLENISHMENT-STRATEGIE
Schwerpunkt: Hersteller
Schwerpunkt: Hersteller zu nachgelagerter Phase
Schwerpunkt: Großhandel zu Einzelhandel
SCM-/ECR-Scorecard
PROZESSANALYSE UND BEWERTUNG DER SUPPLY CHAIN
Eignung des ausgewählten Produkts
Prozessanalyse und Prozessbewertung
Prozesse beim Hersteller
Prozesse beim Händler
Erkenntnisse der Ist-Analyse
EINSATZ VON SCM-/ECR-STRATEGIEN
Vorgehen bei der Umsetzung der SCM-/ECR-Strategie
Aktivitätsveränderungen beim Hersteller und Händler
Ergebnisübersicht
Realisierbarkeit der Einsparungspotenziale
Investitionsbedarf
ERGEBNISSE & ÜBERTRAGBARKEIT
Industrieanzeiger, Nr. 49/50 vom 29.11.2004