KI im Personalwesen
Die Revolution im Recruiting & Arbeitsmarkt

1. Auflage September 2025
208 Seiten, Hardcover
Fachbuch
Kurzbeschreibung
Mit ihrem Buch zeigt Manuela Lindlbauer, wie Unternehmen Künstliche Intelligenz klug und verantwortungsvoll in HR-Prozesse integrieren können - für eine Zukunft, in der Technologie und Menschlichkeit Hand in Hand gehen.
Jetzt kaufen
Preis: 24,99 €
ca.-Preis
Preis inkl. MwSt, zzgl. Versand
Euro-Preise für Wiley-VCH- und Ernst & Sohn-Titel sind nur für Deutschland gültig. In EU-Ländern gilt die lokale Mehrwertsteuer. Portokosten werden berechnet.
Manuela Lindlbauer weiß, was notwendig ist, um an die richtigen Talente heranzukommen. Sie hat in den letzten 25 Jahren die Entwicklung im Recruiting von der Papierbewerbung bis zum KI-unterstützen Recruiting mitgemacht und kennt daher die Vorteile und Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz. Sie hat in den letzten Jahren aber auch viele Recruiting-Unternehmen gesehen, die es nicht mehr am Markt gibt, da sie die Entwicklungen "verschlafen" haben. Sie ist davon überzeugt, dass Unternehmen zukünftig nur mit KI-unterstützten Tools rasch die richtigen Kandidaten und Kandidatinnen für sich gewinnen können.
In ihrem Buch erläutert sie nun, wie sich das Recruiting verändert hat, was KI dort leisten kann und wo die Grenzen liegen. Das Buch setzt sich auch mit der neuen Rolle der Personaler in der Zukunft auseinander. Und beschäftigt sich mit der Auswahl und Implementierung der passenden KI-Tools im Unternehmen.
Manuela Lindlbauers Buch soll ein Leitfaden und Werkzeug dafür sein, wie man seinen Recruiting-Prozess den aktuellen Standards anpasst und wie man dem aktuellen Arbeitskräftemangel entgegentreten kann. Es macht klar, warum die Modernisierung im Recruiting unumgänglich ist. Ein praxisorientiertes Buch, dass für Personaler und Führungskräfte auch verständlich und anwendungsnah ist, die wenig IT- und digitales Wissen haben.
Mit mehr als 1000 geführten Bewerbungsgesprächen kennt sie die Herausforderungen des Recruitings aus erster Hand. Sie weiß genau, worauf es ankommt, um Menschen und Unternehmen erfolgreich zusammenzubringen. Dabei ist sie überzeugt: Die Zukunft gehört der perfekten Symbiose aus menschlicher und künstlicher Intelligenz. KI kann den HR-Bereich revolutionieren - aber nur, wenn sie gezielt eingesetzt wird, um den Menschen zu stärken, nicht zu ersetzen.
Dank ihres fundierten Wissens und exzellenten Netzwerks in der HR-Community und Wirtschaft ist sie eine gefragte Sparringspartnerin für Führungskräfte und eine geschätzte Keynote-Speakerin auf renommierten HR-Veranstaltungen.
Besonders am Herzen liegt ihr Female Leadership - ein Thema, das sie mit Leidenschaft in Vorstandsrollen bei Frau in der Wirtschaft, Zukunft.Frauen sowie als Beirätin der Leitbetriebe Austria vorantreibt. Dort verantwortet sie die Arbeitsunit "Neue Welt der Arbeit" und gestaltet aktiv die Transformation der Arbeitswelt.