Handbook of Tunnel Engineering I
Structures and Methods

1. Auflage Oktober 2013
482 Seiten, Hardcover
473 Abbildungen
58 Tabellen
Monographie
Kurzbeschreibung
Tunnelbau ist einer der interessantesten, aber auch schwierigsten Ingenieurdisziplinen. Das zweibändige Handbuch "Tunnel Engineering" fast den aktuellen Stand der beteiligten Disziplinen wie Geomechanik, Statik, Maschinentechnik, Bauverfahrenstechnik und Baumanagement zusammen.
Jetzt kaufen
Preis: 99,00 €
Preis inkl. MwSt, zzgl. Versand
Euro-Preise für Wiley-VCH- und Ernst & Sohn-Titel sind nur für Deutschland gültig. In EU-Ländern gilt die lokale Mehrwertsteuer. Portokosten werden berechnet.
Der Ingenieurtunnelbau ist einer der ältesten, interessantesten, aber auch schwierigsten Ingenieurdisziplinen und erfordert theoretische Kenntnisse und praktische Erfahrung in Geologie, Geomechanik, Statik, Massivbau, Maschinentechnik, Bauverfahrenstechnik und Baumanagement. Das zweibändige "Handbuch des Tunnel- und Stollenbaus" gilt seit 30 Jahren in der deutschsprachigen Fachwelt als Standardwerk für Lehre und Praxis. Die vorliegende englische Ausgabe basiert auf einer überarbeiteten und angepassten Fassung der dritten deutschen Auflage und ist auf dem heutigen Stand der Kenntnisse. Das Buch erscheint in zwei Bänden, wobei sich der erste Band den mehr praktischen Themen von Konstruktion und Bauverfahren im Sprengvortrieb und maschinellen Vortrieb widmet. Der zweite Band widmet sich sowohl theoretischen Themen wie Planungsgrundsätze als auch praktischen Belangen der Baustellenabwicklung sowie Fragen der Ausschreibung, Vergabe und Vertrag.
2 Die Sicherungen
3 Die klassischen Bauweisen und ihre Weiterentwicklungen
4 Die Spritzbetonverfahren
5 Sprengvortrieb
6 Der Maschinelle Tunnelvortrieb
7 Der Vortrieb kleiner Querschnitte
8 Belüftung während der Bauzeit
Prof. Dr.-Ing. Markus Thewes leitet den Lehrstuhl für Tunnelbau, Leitungsbau und Baubetrieb an der Ruhr-Universität Bochum und ist in nationalen und internationalen Verbänden aktiv.