Ernst und Sohn, Berlin Mauerwerk-Kalender 2012 Cover Bewährtes und Neues: Im 37. Jahrgang das Praxiskompendium für den Mauerwerksbau: Grundlagen, Beispie.. Product #: 978-3-433-02987-9 Regular price: $73.83 $73.83 Auf Lager

Mauerwerk-Kalender 2012

Schwerpunkt: Eurocode 6

Jäger, Wolfram (Herausgeber)

Mauerwerk-Kalender

Cover

1. Auflage März 2012
XLIV, 696 Seiten, Hardcover
631 Abbildungen
210 Tabellen
Handbuch/Nachschlagewerk

ISBN: 978-3-433-02987-9
Ernst und Sohn, Berlin

Kurzbeschreibung

Bewährtes und Neues: Im 37. Jahrgang das Praxiskompendium für den Mauerwerksbau: Grundlagen, Beispiele, Normenkommentare - aktuell und aus erster Hand.
Schwerpunkt 2012: Eurocode 6 mit deutschen Nationalen Anhängen

Jetzt kaufen

Preis: 79,00 €

Preis inkl. MwSt, zzgl. Versand

Euro-Preise für Wiley-VCH- und Ernst & Sohn-Titel sind nur für Deutschland gültig. In EU-Ländern gilt die lokale Mehrwertsteuer. Portokosten werden berechnet.

- Gedruckte Ausgabe vergriffen -

Weitere Versionen

epubmobipdf

Der Schwerpunkt dieser Ausgabe liegt auf dem Eurocode 6 mit seinen deutschen Nationalen Anhängen. Die Regelungen der Norm zu Bemessung und Konstruktion sowie zur Ausführung von Mauerwerksbauten werden prägnant erläutert und kommentiert. Somit wird eine wichtige Anwendungshilfe für die Ingenieurpraxis gegeben.
Außerdem werden wie gewohnt auch im 37. Jahrgang sämtliche zulassungsbedürftige Neuentwicklungen vorgestellt und die Baustoffeigenschaften aller Mauerwerkarten, Mauersteine und Mauermörtel aufgeführt.

BAUSTOFFE - BAUPRODUKTE
Eigenschaftswerte von Mauersteinen, Mauermörtel, Mauerwerk und Putzen (Wolfgang Brameshuber, Peter Schubert)
Neuentwicklungen beim Mauerwerksbau mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung (Wolfram Jäger, Roland Hirsch)
KONSTRUKTIONEN - BAUAUSFÜHRUNG - BAUWERKSERHALTUNG
Eurocode 6 - Kommentar und Anwendungshilfe: DIN EN 1996-2/NA: Nationaler Anhang - Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten - Teil 2: Planung, Auswahl der Baustoffe und Ausführung von Mauerwerk (Nasser Altaha, Werner Seim)
Mauerwerksertüchtigung durch Vorspannung mit Aramidstäben (Sinan Korjenic, Andreas Kolbitsch)
Dübeltechnik praxisnah, Teil 1: Grundlagen und Bemessungsbeispiele für Befestigungen in Mauerwerk (Jan Hofmann, Paul Schmieder, Georg Welz)
Dübeltechnik praxisnah, Teil 2: Bemessung und Ausführung von Sonderbefestigungen in Mauerwerk (Jürgen Küenzlen)
Konstruktive Mauerwerk-Details mit bauphysikalischer Bewertung, Teil 1: Ziegel (Dieter Figge, André Stanizewski)
Typische Grundrisse im Mauerwerksbau (Sebastian Ortlepp, Dominic Geppert)
Instandsetzung und Ertüchtigung von Mauerwerk, Teil IX: Schloss Steinort in Masuren - Gründung, Gründungsschäden und ihre Sanierung (Eckart Schulz)
Instandsetzung und Ertüchtigung von Mauerwerk, Teil X: Hochwasserschutz-Ertüchtigung an historischen Mauerwerksgebäuden am Beispiel des historischen Gebäudeensembles der Stadt Grimma (Toralf Burkert)
BEMESSUNG
Eurocode 6 - Kommentar und Anwendungshilfe: DIN EN 1996-1-1 und DIN EN 1996-1-1/NA: Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten - Teil 1-1: Allgemeine Regeln für unbewehrtes Mauerwerk (Wolfram Jäger)
Eurocode 6 - Kommentar und Anwendungshilfe: DIN EN 1996-3 und DIN EN 1996-3/NA: Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten - Teil 3: Vereinfachte Berechnungsmethoden für unbewehrte Mauerwerksbauten (Wolfram Jäger)
Praxisbeispiel zur Bemessung nach Eurocode 6 - Vergleich mit DIN 1053-1 (Norbert Brauer, Joachim Ehmke)
BAUPHYSIK - BRANDSCHUTZ
Energieeffizienz und Mauerwerksbau: Passivhaus-Gebäudehülle mit KS als Grundlage für "Zero Emission Buildings" (Burkhard Schulze Darup)
NORMEN - ZULASSUNGEN - REGELWERK
Geltende technische Regeln für den Mauerwerksbau (Deutsche und Europäische Normen) (Immo Feine)
Verzeichnis der allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen (Wolfram Jäger, Roland Hirsch)
FORSCHUNG
Übersicht über abgeschlossene und laufende Forschungsvorhaben im Mauerwerksbau (Anke Eis, Todor Vassilev)
Rezyklierbare modulare Massivbauweisen - Entwicklung von Grundprinzipien (Robert Masou, Christian Bergmann, Walter Haase, Valentin Brenner)
Prof. Dr.-Ing. Wolfram Jäger ist Vorsitzender des Lehrstuhls für Tragwerksplanung an der TU Dresden und Gesellschafter eines Ingenieurbüros. Des Weiteren ist Prof. Jäger Obmann des deutschen Spiegelausschusses "Mauerwerksbau" im Rahmen der europäischen Normung.