Verbindungen im Stahl- und Verbundbau
Bauingenieur-Praxis

2. Auflage Juli 2009
XII, 446 Seiten, Softcover
335 Abbildungen (1 Farbabbildungen)
72 Tabellen
Monographie
Kurzbeschreibung
Für die Planungspraxis von Ingenieuren fasst das vorliegende Buch die wichtigsten Verbindungstechniken für den Stahl- und Verbundbau sowie weitere Verbindungsarten des Bauwesens zusammen.
Jetzt kaufen
Preis: 55,00 €
Preis inkl. MwSt, zzgl. Versand
Euro-Preise für Wiley-VCH- und Ernst & Sohn-Titel sind nur für Deutschland gültig. In EU-Ländern gilt die lokale Mehrwertsteuer. Portokosten werden berechnet.
- Gedruckte Ausgabe vergriffen -
Zentrale Themen des Buches sind geschweißte und geschraubte Verbindungen im Stahl- und Verbundbau. Darüber hinaus werden auch andere Verbindungstechniken bzw. Verbindungsmittel behandelt, wie z. B. Kontakt, Kopfbolzendübel, Setzbolzen, Niete, Augenstäbe, Bolzen, Hammerschrauben, Zuganker, Dübel und Ankerschienen.
Auf die Methoden und Vorgehensweisen zur Bemessung und konstruktiven Durchbildung der Verbindungen wird ausführlich eingegangen. Neben den allgemeingültigen Grundlagen werden die Regelungen der DIN 18800 und der Eurocodes behandelt und Erläuterungen zum Verständnis gegeben. Zahlreiche Konstruktions- und Berechnungsbeispiele zeigen die konkrete Anwendung und Durchführung der Tragsicherheitsnachweise.
Schweißverfahren
Schweißnähte
Bauliche Durchbildung
Berechnung und Nachweise
Geschraubte Verbindungen
Abscherbeanspruchung
Zugbeanspruchung
Schraubenarten, Werkstoffeigenschaften
Konstruktionsregeln
Verformungsverhalten
Berechnung und Nachweise
Sonderverbindungen
Niete
Kopfbolzendübel
Klebeanker
Reibkraftübertragung u.a.