Wiley-VCH, Weinheim Bioinformatics Programming in Python Cover Sie wollen Ihre eigene Bioinformatik-Software schreiben? Und Sie haben keine Programmiererfahrung? F.. Product #: 978-3-527-32094-3 Regular price: $70.00 $70.00 Auf Lager

Bioinformatics Programming in Python

A Practical Course for Beginners

Flaig, Ruediger-Marcus

Cover

1. Auflage Februar 2008
X, 418 Seiten, Softcover
95 Abbildungen
Praktikerbuch

ISBN: 978-3-527-32094-3
Wiley-VCH, Weinheim

Kurzbeschreibung

Sie wollen Ihre eigene Bioinformatik-Software schreiben? Und Sie haben keine Programmiererfahrung? Für Sie wurde dieses Buch verfasst! Die verwendete Programmiersprache "Python" kann kostenlos aus dem Web heruntergeladen werden.

Jetzt kaufen

Preis: 74,90 €

Preis inkl. MwSt, zzgl. Versand

Euro-Preise für Wiley-VCH- und Ernst & Sohn-Titel sind nur für Deutschland gültig. In EU-Ländern gilt die lokale Mehrwertsteuer. Portokosten werden berechnet.

Weitere Versionen

epubmobi

Sie sind Biologe, Molekularbiologe oder Genetiker? Sie wollen Ihre eigene Bioinformatik-Software schreiben? Und Sie haben keine Programmiererfahrung? Für Sie wurde dieses Buch verfasst! Theoretische Kapitel und kurze Programmierübungen wechseln einander ab, das Ganze ist garniert mit witzigen Anekdötchen und Beispielen aus dem "wirklichen Leben". Die verwendete Programmiersprache heißt Python und kann kostenlos aus dem Web heruntergeladen werden. An die Arbeit!

Classification of Programming Languages
Getting the Materials: Python program and documentation
Variables, Data Types, Assignments
Flow Control
Worked Example #1
Functions and Procedures
Worked Example #2
The Object-oriented World
Worked Example #3
Top-down Versus Bottom-up Strategies
Worked Example #4
Sorting and Searching
Welcome to the Library
Programming Exercise: Trimethizing a File
Dealing with Errors
Programming Exercise: Generating a Restriction Map
Advanced Techniques in Python
Programming Exercise: Python goes PCR
Rüdiger-Marcus Flaig studied Biology at the University of Heidelberg (Germany) where he obtained a Sc.D. degree, followed by a Ph.D. degree from the German Cancer Research Center. After postdoctoral work at the Universities of Gießen and Heidelberg he trained as a patent attorney and is now handling biotech patent applications for the European Patent Office in Munich. From 2003 to 2005 he developed and repeatedly taught a course on bioinformatics programming for biology students.

R.-M. Flaig, Munich, Germany