Wiley-VCH, Weinheim Biologische Bodensanierung Cover Dieses Methodenbuch präsentiert erstmals eine geschlossene Abhandlung der Grundlagen, Ziele und Meth.. Product #: 978-3-527-30058-7 Regular price: $43.01 $43.01 Auf Lager

Biologische Bodensanierung

Methodenbuch

Alef, Kassem (Herausgeber)

Cover

1. Auflage August 1994
XIV, 269 Seiten, Softcover
37 Abbildungen
11 Tabellen
Monographie

ISBN: 978-3-527-30058-7
Wiley-VCH, Weinheim

Kurzbeschreibung

Dieses Methodenbuch präsentiert erstmals eine geschlossene Abhandlung der Grundlagen, Ziele und Methoden der biologischen Bodensanierung. Es wendet sich an Sanierungsfirmen,
Deponiebetreiber, Labors für Umweltanalytik und für Ökotoxikologie, Ingenieurgesellschaften, Umweltämter, an Bodenkundler und Agrarwissenschaftler, Biotechnologen und Bodenmikrobiologen, Hydrologen und Geoökologen.

Jetzt kaufen

Preis: 46,02 €

Preis inkl. MwSt, zzgl. Versand

Euro-Preise für Wiley-VCH- und Ernst & Sohn-Titel sind nur für Deutschland gültig. In EU-Ländern gilt die lokale Mehrwertsteuer. Portokosten werden berechnet.

- Gedruckte Ausgabe vergriffen -

Weitere Versionen

pdf

Erstmals: Eine geschlossene Abhandlung der Grundlagen, Ziele und Methoden der biologischen Bodensanierung.
Neben Methoden zur chemischen, mikrobiologischen und ökologischen Charakterisierung kontaminierter Böden werden die Grundlagen des mikrobiellen Abbaus von Schadstoffen vorgestellt. Die Anreicherung und Isolierung von Umweltchemikalien abbauenden Mikroorganismen sowie die Optimierung des Abbaus im Boden finden dabei besondere Berücksichtigung.

Ausführliche Beschreibungen der Labor- und Feldmethoden sind in der Regel einheitlich gegliedert. Dies ermöglicht einen schnellen Vergleich der verschiedenen Verfahren; so kann der Benutzer feststellen, welche Methode für ihn am besten geeignet ist.

Antworten auf die Fragen, wie solch eine Sanierung geplant und praktisch durchgeführt wird, welche Sicherheits- und sonstigen gesetzlichen Richtlinien zu beachten sind und wie die Böden dann wiederverwendet werden können, runden das Buch ab.

Das Buch eignet sich hervorragend als Praktikumsbuch für Studenten der Fachrichtungen Umweltchemie, Bodenmikrobiologie, Bodenkunde und benachbarter Disziplinen.

Aus dem Inhalt:
Sanierungsziele, Untersuchungsstrategie, Richtlinien und Sicherheitsaspekte/
Mikrobiologische Charakterisierung kontaminierter Böden/ Biologischer Abbau von
organischen Umweltchemikalien, Anreicherung und Isolierung von Umweltchemikalien
abbauenden Mikroorganismen/ Bestimmung von organischen Kontaminationen im Boden/
Optimierung der Abbau-Parameter im Labor/ Ökotoxikologische Verfahren/ Mikrobiologische
Sanierungsverfahren/ Biologische Sanierung schwermetallkontaminierter Böden mit Pflanzen/
Wiederverwertung biologisch sanierter Böden