Makromolekulare Chemie
Eine Einführung

2. Auflage September 2005
XXIII, 368 Seiten, Softcover
149 Abbildungen
23 Tabellen
Lehrbuch
Kurzbeschreibung
Für Chemiker, Polymerchemiker und besonders für Chemiestudenten ist der "Tieke" ein gelungenes und ausgewogenes Lehrbuch über das Basiswissen in der Makromolekularen Chemie. Mit bereits bewährter Didaktik wird der Stoff in verständlicher Form und klar gegliedert dargestellt.
Jetzt kaufen
Preis: 49,90 €
Preis inkl. MwSt, zzgl. Versand
Euro-Preise für Wiley-VCH- und Ernst & Sohn-Titel sind nur für Deutschland gültig. In EU-Ländern gilt die lokale Mehrwertsteuer. Portokosten werden berechnet.
- Gedruckte Ausgabe vergriffen -
Für Chemiker, Polymerchemiker und besonders für Chemiestudenten ist die zweite Auflage des Tiekes wieder ein gelungenes und ausgewogenes Lehrbuch über das Basiswissen in der Makromolekularen Chemie. Mit der bereits bewährten Didaktik wird der Stoff der Makromolekularen Chemie in verständlicher Form und klar gegliedert dargestellt. Der Inhalt wurde verbessert, erweitert und aktualisiert. Neu behandelte Themen sind hierbei: lebende kationische und lebende radikalische Polymere, flüssigkristalline Polymere, elektrisch leitende Polymere, Polyelektrolyte, bioabbaubare Polymere und Verarbeitung und Recycling von Polymeren.
Historisches
Begriffsdefinitionen
Klassifizierungen
Nomenklatur
Molekulargewicht und Polymerisationsgrad
Thermisches Verhalten: Tg und Tm
Mechanisches Verhalten
Verarbeitung
SYNTHETISCHE MAKROMOLEKULARE CHEMIE
Stufenwachstumsreaktionen (Polykondensation und Polyaddition)
Kettenwachstumsreaktion
Copolymerisation
Sonstige Polymerisationen
Chemische Modifizierung von Polymeren
Polymere mit besonderen Eigenschaften
Kunststoffverarbeitung
Recycling von Kunststoffen
CHARAKTERISIERUNG VON POLYMEREN
Polymere in Lösung
Bestimmung des Zahlenmittels des Molekulargewichts von Polymeren
Bestimmung des Gewichtsmittels des Molekulargewichts von Polymeren
Bestimmung des Viskositätsmittels des Molekulargewichts von Polymeren
Bestimmung der Molekulargewichtsverteilung
Bestimmung der chemischen Struktur und der sterischen Konfiguration
POLYMERE IM FESTEN ZUSTAND
Struktur
Thermisches Verhalten
Mechanische Eigenschaften
LITERATUR
"Grundlegende Gleichungen werden in Einzelschritten abgeleitet und besprochen. Sowohl durch Zitate auf spezielle Literatur als auch allgemein auf weiterführende Literatur wird hingewiesen.
Das Buch ist Chemikern zu empfehlen, die sich in das Gebiet der Makromolekularen Chemie neu einarbeiten wollen." Nachrichten aus Chemie Technik und Laboratorium
"Endlich gibt es ein Buch, das in die Makromolekulare Chemie in knapper, verständlicher Form einführt und durch seinen gut strukturierten Aufbau die schnelle Einarbeitung in das Thema ermöglicht. ...Hier werden alle wesentlichen Themen in wenigen Worten, aber anhand vieler Beispiele und Gleichungen besprochen. ... Die Berechnung wichtiger Parameter wird anschaulich erklärt.
Das vorliegende Buch eignet sich hervorragend für die Vorbereitung auf die Diplomprüfung im Wahl- oder Spezialfach Makromolekulare Chemie. Auch für Doktoranden mit Makromolekularer Chemie im Nebenfach oder für Chemiker, die allgemeine Kenntnisse in diesem Gebiet erwerben wollen, ist es fast ein unverzichtbares Grundlagenwerk." Chemie Plus
"Auch mit der zweiten Auflage...ist Prof. Bernd Tieke wieder ein ausgewogenes Lehrbuch für Praktiker der Polymerwissenschaften und besonders für Chemiestudenten gelungen: In bewährter Didaktik, in verständlicher Form und klar gegliedert. Der Inhalt wurde verbessert, erweitert und aktualisiert."
LABO - Magazin für Labortechnik + Life Sciences
"Für Chemiker, Polymerchemiker und besonders für Chemiestudenten ist die zweite Auflage des Tiekes wieder ein gelungenes und ausgewogenes Lehrbuch über das Basiswissen in der Makromolekularen Chemie. Mit der bereits bewährten Didaktik wird der Stoff der Makromolekularen Chemie in verständlicher Form und klar gegliedert dargestellt. Der Inhalt wurde verbessert, erweitert und aktualisiert. ... Ein empfehlenswertes Repetitorium des Basiswissens der Makromolekularen Chemie!" Österreichische Chemie Zeitschrift
"In Kombination mit einem Werkstoffkunde-Buch sollte so die Lektüre dieses Buches auch für Nicht-Chemiker ein sehr nützliches Wissen bieten. Für Chemiker, die sich in die makromolekulare Chemie einarbeiten wollen, ist das Werk ohnehin empfehlenswert."
BioTec
"... ein sehr informatives, klar gegliedertes und meistens auch leicht zu lesendes Buch..., das den Chemiestudenten sicher eine große Hilfe sein wird."
Materials and Corrosion
"Alles in allem ein gelungenes Buch zur Vermittlung von Grundlagenwissen in Ergänzung zu Vorlesungen über die makromolekulare Chemie, das sich in besonderem Maße auch zum Selbststudium eignet."
Chemie Ingenieur Technik
" Zusammenfassend kann gesagt werden, dass sich das Lehrbuch hervorragend zur Vorbereitung auf die Diplomprüfung im Fach Makromolekulare Chemie eignet und eine lohnenswerte Bereicherung der Hausbibliothek eines Chemikers darstellt."
ChemPage.de
Nov. 07