Explosives

5. Auflage Januar 2002
X, 424 Seiten, Kunststoff
20 Abbildungen
27 Tabellen
Handbuch/Nachschlagewerk
Kurzbeschreibung
Die fünfte Auflage dieses Nachschlagewerkes ist erneut erweitert und aktualisiert worden und beinhaltet über 500 Begriffe zum Thema Explosivstoffe in alphabetischer Reihenfolge. Das bewährte Konzept wurde beibehalten und um eine CD-ROM ergänzt. Das Fraunhofer Institut für Chemische Technologie in Pfinztal hat aus der ICT-Thermodynamik-Datenbank, die für das Buch relevanten Verbindungen ausgesucht und sie auf einer CD-ROM zur Verfügung gestellt. Diese bietet über das Buch hinaus zusätzliche thermodynamische Daten, Hinweise zu weiterführender Literatur und vor allem eine zeitgemäße Suchmöglichkeit.
Jetzt kaufen
Preis: 179,00 €
Preis inkl. MwSt, zzgl. Versand
Euro-Preise für Wiley-VCH- und Ernst & Sohn-Titel sind nur für Deutschland gültig. In EU-Ländern gilt die lokale Mehrwertsteuer. Portokosten werden berechnet.
- Gedruckte Ausgabe vergriffen -
Die fünfte Auflage dieses Nachschlagewerkes ist erneut erweitert und aktualisiert worden, das bewährte Konzept wurde beibehalten und um eine CD-ROM ergänzt.
Der Textteil beschreibt ausführlich mehr als 500 Begriffe in alphabetischer Reihenfolge, darunter über 120 mit Strukturformel und Daten versehene chemische Verbindungen mit Explosivcharakter.
Zu fast jeder Verbindung werden die wichtigsten chemisch-physikalischen und sicherheitstechnischen Kenndaten aufgeführt; die Gefahrgutregularien wurden gründlich überarbeitet. Der Leser findet außerdem Angaben zu den Herstellungsverfahren und Verwendungsmöglichkeiten dieser Stoffe sowie zu etwa 70 Additiven, Brennstoffen und Oxidantien.
Das Fraunhofer Institut für Chemische Technologie in Pfinztal hat aus der ICT-Thermodynamik-Datenbank, die für das Buch relevanten Verbindungen ausgesucht und sie auf einer CD-ROM zur Verfügung gestellt. Diese bietet über das Buch hinaus zusätzliche thermodynamische Daten, Hinweise zu weiterführender Literatur und vor allem eine zeitgemäße Suchmöglichkeit.
Etwa 1500 Einträge im Schlagwortregister, die Angabe der englischen und französischen Übersetzungen und die Erklärung von Kurzbezeichnungen machen dieses Buch zu einem umfassenden und aktuellen Lexikon.
Es eignet sich sowohl für Explosivstoff-Experten, als auch für Übersetzer, Behörden und Patentanwälte.
' Ein Buch, das in mehr als 60 Jahren 8 Auflagen erlebt hat, bedarf keiner besonderen Empfehlung...'
Archiv für Kriminologie
'Das in Fachkreisen sehr geschätzte und im deutschsprachigen Raum einmalige Nachschlagewerk ist soeben in seiner 8. überarbeiteten Auflage erschienen. ... Das Werk geht in seiner Art jedoch über ein reines Zahlenwerk weit hinaus. ... Dieses nunmehr seit mehr als 60 Jahren erscheinende Nachschlagewerk der Explosivstoffe unterstreicht in seiner 8. Auflage einmal mehr durch die kurzen und prägnanten Erläuterungen seine Bedeutung für all die Personen, die mit Sprengmitteln umgehen. Es ist ein wertvolles Hilfsmittel in der täglichen Arbeit und kann zu Recht als Standardwerk im wissenschaftlich-industriellen aber auch behördlichen Bereich angesehen werden.'
Glückauf Forschungshefte
'Die erste Auflage dieses Handbuchs erschien 1932. Inzwischen ist es zum Klassiker der Sprengstoffliteratur avanciert. Als Lexikon angelegt, beschreibt der Textteil ausführlich mehr als 550 Begriffe, darunter über 1000 chemische Verbindungen mit Explosivcharakter, komplett mit Strukturformeln und Daten. ... Der Leser findet außerdem Angaben zu Herstellungsverfahren und Anwendungsmöglichkeiten dieser Stoffe sowie zu rund 70 Additiven, Brennstoffen und Oxidanten.'
Gefährliche Ladung
'... Nach wie vor ist 'der Meyer' als handliches und informatives Standard-Nachschlage- und Auskunftswerk durchaus nicht nur für Insider interessant.
Auch für diejenigen, die nur gelegentlich oder am Rande mit dem Problem der Explosivstoffe konfrontiert werden, ist das Werk ein zuverlässiges Informationsmittel.'
Sprengstoffe - Pyrotechnik
'... Etwa 1500 Suchworte im Schlagwortregister ... die Erklärung von Kurzbezeichnungen machen dieses Buch zu einem umfassenden und aktuellen Lexikon nicht nur für den Fachmann in der Industrie, sondern auch für Übersetzer, Zeitungsredakteure und Patentanwälte.'
Steine und Erden
'... Das hohe Niveau, von dem die Verfasser etwa bei der Schilderung von Herstellungsverfahren ausgehen, schließt, sicherheitspolizeilich durchaus zu begrüßen, den Sprengstoffbastler von vornherein aus.
Ein Werk von Fachleuten, die selbst in der Sprengstoffherstellung tätig sind, für ebensolche Fachleute.'
Öffentliche Sicherheit
'... Allein die Häufigkeit des Erscheinens spricht für das Interesse an diesem Buch.'
Spreng-Info