Wiley-VCH


Wiley-VCH, Weinheim Chemie und Biologie der Altlasten Cover Auch beim Thema Altlasten setzen praktische Problemlösungen das Verständnis der grundlegenden chemis.. Product #: 978-3-527-28802-1 Regular price: $73.83 $73.83 Auf Lager

Chemie und Biologie der Altlasten

Fachgruppe Wasserchemie in der GDCh (Herausgeber)

Cover

1. Auflage November 1996
XVII, 466 Seiten, Hardcover
157 Abbildungen
102 Tabellen
Handbuch/Nachschlagewerk

ISBN: 978-3-527-28802-1
Wiley-VCH, Weinheim

- Gedruckte Ausgabe vergriffen -

Weitere Versionen

PDF

Auch beim Thema Altlasten setzen praktische Problemlösungen das Verständnis der grundlegenden chemischen und biologischen Prozesse voraus. Zu diesem Verständnis verhilft das vorliegende Buch. Erstmals nehmen Experten darin auch zur ökotoxikologischen Bewertung von Altlasten Stellung.
Das Buch ist entsprechend der praktischen Vorgehensweise gegliedert. Es beginnt mit der Probenahme, geht über die Analytik bis hin zu Sanierungsmaßnahmen.
Mit Altlasten konfrontierte Naturwissenschaftler und Ingenieure können sich mit diesem Werk praktisches Know-how verschaffen. Es dokumentiert die Ergebnisse eines Arbeitskreises der Fachgruppe Wasserchemie in der GDCh und zeugt dadurch von großer Erfahrung und Praxisrelevanz.

CHEMISCHE UND HUMANTOXIKOLOGISCHE GRUNDLAGEN
Chemische Aspekte bei der Altlastenproblematik
Schadstoffe gemäß ihrem Auftreten und Reaktionsverhalten
Kontaminanten im Boden und Grundwasser
Erfassen/Bewerten mit 'pfadspezifisch'- und humantoxikologisch-prioritären Parametern
BIOLOGISCHE UND ÖKOTOXIKOLOGISCHE GRUNDLAGEN
Biologischer Abbau und biologische Umsetzung von Xenobiotika
Toxizität und Erbgutschädigung
HYDROGEOLOGISCHE UND GEOCHEMISCHE GRUNDLAGEN
Hydrogeologische Einflußfaktoren auf die Ausbreitung von Schadstoffen
Verhalten von Schadstoffen im Untergrund
Transportmechanismen bei der Ausbreitung von Schadstoffen im Grundwasser
Oxidation von Eisensulfiden und ihre Auswirkung auf die Umwelt
Ingenieurgeochemische Konzepte für Altlasten
GEFÄHRDUNGSABSCHÄTZUNG
Stoffspezifisches Gefährdungspotential
Bewertungsprinzipien
Umfeldanalyse
Untersuchungsstrategie
PROBENAHME- UND UNTERSUCHUNGSMETHODEN
Probenahmestrategien
Grundwasserproben
Feststoffproben
Bodenluftproben
Eluatuntersuchungen
Chemische Analytik
SICHERUNGS- UND SANIERUNGSPRAXIS
Sanierungsziele
Sicherungsmaßnahmen
Sanierungsmaßnahmen
Die vorliegende Dokumentation "Chemie und Biologie der Altlasten" ... gibt im deutschsprachigen Raum erstmals einen weit- wie tiefgehenden Überblick über wissenschaftliche Aspekte der Altlastenforschung mit dem Schwerpunkt Grundwasserschutz. ... Die Grundlagen sind fachübergreifend verständlich beschrieben, so daß sich das Buch auch als Nachschlagwerk für eine Altlastenproblematik schlechthin eignet.
Chemische Technik