Handbuch für Bioklima und Lufthygiene
Mensch - Wetter - Klima - Innenraum- und Außenlufthygiene - Grundlagen - Forschungsergebnisse - Trends. Aktuelles Grundwerk (Lieferung 1-18, Stand: Dezember 2006)
Handbuch für Bioklima und Lufthygiene

1. Auflage Oktober 1998
1750 Seiten, in Ordner
Handbuch/Nachschlagewerk
Kurzbeschreibung
Einen Schwerpunkt des Werkes bildet die Beschreibung der wechselseitigen Abhängigkeiten von Bioklima und Lufthygiene. Der Leser erhält praxisrelevante Informationen und wertvolle Lösungsansätze aus erster Hand
Jetzt kaufen
Preis: 209,00 €
Preis inkl. MwSt, zzgl. Versand
Euro-Preise für Wiley-VCH- und Ernst & Sohn-Titel sind nur für Deutschland gültig. In EU-Ländern gilt die lokale Mehrwertsteuer. Portokosten werden berechnet.
Das Werk gibt einen Überblick über den aktuellen Forschungs- und Wissensstand zu den Themen Bioklimatologie, Humanbiometeorologie, Innenraum- und Außenlufthygiene, natürliche Luftinhaltsstoffe, anthropogen bedingte Luftverunreinigungen sowie die Anpassungsfähigkeit und Belastbarkeit des menschlichen Organismus. Der bisher zumeist isoliert betrachtete Bereich der Lufthygiene wird hierbei im Zusammenwirken mit bioklimatischen Vorgängen dargestellt. Einen Schwerpunkt des Werkes bildet die Beschreibung der wechselseitigen Abhängigkeiten von Bioklima und Lufthygiene. Der Leser erhält praxisrelevante Informationen und wertvolle Lösungsansätze aus erster Hand.
Bis zu 3 Ergänzungslieferungen im Jahr.
Vorwort
Inhalt
Einleitung
Stichwortverzeichnis
Autorenverzeichnis
Allgemeines Literaturverzeichnis
Umrechnungsfaktoren und Maßeinheiten
II DAS BIOKLIMA
Einführung, Begriffe
Bestandteile und Eigenschaften des Bioklimas
Die Wirkungen des Bioklimas/Die bioklimatischen Wirkungskomplexe
Klima- und Wettereinfluß
Nutzungsmöglichkeiten des Bioklimas
Spezielle Fragen des Bioklimas
III DIE LUFTHYGIENE
Einführung/Begriffe
Natürliche Luftinhaltsstoffe
Außenlufthygiene
Innenraumlufthygiene
Hygienische Bewertung von Außenluft- und Innenraumluftverunreinigungen
Erfassung von Außenluft- und Innenraumluftverunreinigungen
IV ZUSAMMENWIRKEN VON BIOKLIMA UND LUFTHYGIENE
Verteilung und Ferntransport von Luftschadstoffen
Klimaveränderungen durch anthropogene Einflüsse
Stadtbioklima
Wintersmog
Sommersmog
Innenraumklima
Gesundes und Ökologisches Bauen
V RATGEBER, UMWELTSTANDARDS
Umweltmessstellen und umweltmedizinische Beratungsstellen
Umweltstandards
Richtlinien für Mess- und Analyseverfahren in der Luftreinhaltung