Microsystem Engineering of Lab-on-a-Chip Devices

1. Auflage November 2003
XII, 258 Seiten, Hardcover
155 Abbildungen
18 Tabellen
Praktikerbuch
Kurzbeschreibung
Umfangreiche, hoch spezialisierte Bücher über Mikrosystemtechnik gibt es bereits zur Genüge. Jetzt endlich liegt auch eine überschaubare, praxistaugliche Einführung vor, die nicht das gesamte Gebiet der Mikroreaktoren und mikromechanischen Systeme abdecken will, sondern sich auf analytische Anwendungen in der Chemie und den Lebenswissenschaften konzentriert. Von einem interdisziplinärem Team aus Chemikern, Biologen und Ingenieuren am MIC (dem renommierten Zentrum für Mikrosystemforschung im dänischen Lyngby) verfasst, wartet der Band auch mit nützlichen Details wie einem Kapitel zur Fehlersuche und einem Glossar auf.
Jetzt kaufen
Preis: 97,90 €
Preis inkl. MwSt, zzgl. Versand
Euro-Preise für Wiley-VCH- und Ernst & Sohn-Titel sind nur für Deutschland gültig. In EU-Ländern gilt die lokale Mehrwertsteuer. Portokosten werden berechnet.
- Gedruckte Ausgabe vergriffen -
Written by an interdisciplinary team of chemists, biologists and engineers from one of the leading European centers for microsystem research, MIC in Lyngby, Denmark, this book introduces and discusses the different aspects of (bio)chemical microsystem development. Unlike other, far more voluminous and theoretical books on this topic, this is a concise, practical handbook, dealing with analytical applications, particularly in the life sciences.
Topics include:
* microfluidics
* silicon micromachining
* glass and polymer micromachining
* packaging
* analytical chemistry
illustrated with examples taken mainly from ongoing research projects at MIC.
Clean rooms
Microfluidics - theoretical aspects
Microfluidics - components
Simulations in microfluidics
Silicon and cleanroom processing
Glass micromachining
Polymer micromachining
Packaging of microsystems
Analytical chemistry on microsystems
Index
Jaisree Moorthy, David T. Eddington, David J. Beebe, University of Wisconsin, Madison (USA)
Angewandte Chemie 2004-116/34
"Über den Bereich Lab-on-a-Chip gibt es schon das ein oder andere editierte Buch. Das hier zu diskutierende Werk ist aber nicht nur aktueller, es bietet dem Leser auch mehr. ... Das Buch bietet profunde und logisch dargelegte Information und liest sich dabei leicht. Man merkt , dass hier "Überzeugungstäter" schreiben; die Begeisterung für das Thema schwingt immer wieder durch. Das Buch wird auch seinem Titel und damit Anspruch gerecht. Der Leser wird bestens über die Ingenieuraspekte zu Lab-on-a-Chip informiert."
Volker Hessel, Mainz,
Chemie Ingenieur Technik, 11/2004
"Jetzt liegt auch eine überschaubare, praxistaugliche Einführung vor, die nicht das gesamte Gebiet der Mikroreaktoren und mikromechanischen Systeme abdecken will, sondern sich auf analytische Anwendungen in der Chemie und den Lebenswissenschaften konzentriert."
BIO WORLD