Physik auf der Spur
Kriminaltechnik heute
Erlebnis Wissenschaft

1. Auflage Mai 2009
X, 306 Seiten, Softcover
58 Abbildungen
Sachbuch
Kurzbeschreibung
Patrick Voss-de Haan, Mitarbeiter des BKA und seit vielen Jahren mit naturwissenschaftlichen Anwendungen in der Kriminaltechnik befasst, legt mit diesem Werk eine spannende und auch für Laien verständliche Einführung in die Techniken der Kriminalitätsprävention und -bekämpfung vor.
Jetzt kaufen
Preis: 27,90 €
Preis inkl. MwSt, zzgl. Versand
Euro-Preise für Wiley-VCH- und Ernst & Sohn-Titel sind nur für Deutschland gültig. In EU-Ländern gilt die lokale Mehrwertsteuer. Portokosten werden berechnet.
- Gedruckte Ausgabe vergriffen -
Patrick Voss-de Haan, Mitarbeiter des BKA und seit vielen Jahren mit naturwissenschaftlichen Anwendungen in der Kriminaltechnik befasst, legt mit diesem Werk eine spannend geschriebene und auch für Laien verständliche Einführung in Techniken, Verfahren sowie aktuelle und zukünftige Aufgaben der Kriminalitätsprävention und -bekämpfung vor.
Im Zusammenspiel der verschiedensten Disziplinen - Physik, Chemie, Werkstofftechnik oder auch Psychologie - ist die Kriminaltechnik immer dann gefragt, wenn es um solide Beweisketten geht. Wichtigstes Hilfsmittel ist das Rasterelektronen-Mikroskop (REM): War der Verdächtige am Tatort? - Aufschluss kann eine Untersuchung geben, ob sich zum Beispiel Faserspuren vom Opfer an seiner Kleidung finden oder umgekehrt. War der Blinker zum Zeitpunkt des Unfalls eingeschaltet? - Hier hilft eine Betrachtung der Glühwendel. Wurde das gefundene Projektil aus dem Lauf der sichergestellten Waffe abgefeuert? - Eine vergleichende Untersuchung mit einem Projektil aus einem "Probeschuss" beantwortet diese Frage.
Voss-de Haan geht in seinem Buch auf diese und zahlreiche andere Fälle ein, bei deren Aufklärung die Naturwissenschaften eine wichtige Rolle spielen. So können entfernte und überschriebene Fahrgestellnummern gestohlener Autos durch Verfahren wie Ätzen oder die so genannte Kavitationserosion wieder sichtbar gemacht werden. Und anhand der Zusammensetzung des Tonermaterials und charakteristischer Spuren auf dem Vorlagenglas lassen sich Fotokopierer "identifizieren", auf denen Erpresserschreiben vervielfältigt wurden.
Das Buch zeigt, was Kriminaltechnik heute zu leisten imstande ist. Wer gerne knifflige Fälle löst, wird überrascht sein, welche Rolle die Physik dabei spielt.
Einleitung
Historie - Wie die Wissenschaft zur Verbrechensbekämpfung kam
Daktyloskopie - Von Fingern und Spuren
Stumme Zeugen - Sachbeweise und Kriminaltechnik
Unsichtbare Zeugen - Die Rückkehr der Zeichen
Von Lupen, Fischen und Spurensuchern
Von Mikroskopen und gebeugtem Licht
Durchschaut - Mit UV- und Röntgenstrahlen auf der Suche
Infrarotlicht und Radarwellen - Von Schaum, Rasern und kaltem Licht
REM und Co. - Wie man mit Elektronen sehen kann
Sondenmikroskope - Auf die Spitze getrieben
Ein Blick über den Tellerrand
Naturwissenschaften (02/2018)
"Echter als der Fernsehkrimi...BKA-Mitarbeiter Patrick Voss-de Haan hat nun ein Buch veröffentlicht, das Interessierten einen ernsthaften Blick auf die Arbeit der Kriminaltechniker erlaubt." Bad. Neueste Nachrichten
"... muss die Physik tiefer in die Trickkiste greifen. Diese und viele weitere Tricks mit den dazu gehörenden Erklärungen finden sich in "Physik auf der Spur"."
Rheingau Echo
"Dies ist der Reiz des Buches: ... koppelt die Wissenschaft an interessante Fallbeispiele und lockert sein bestens zu lesendes Buch zusätzlich durch kleine Einschübe auf..." dpa
"...liefert spannende Einblicke in die Welt der Spurensuche in der Verbrechensbekämpfung, genauso wie in Fälle technischen Versagens. Dabei gelingt es Voss-de Haan, naturwissenschaftliche Sachverhalte leicht verständlich darzustellen." Münchner Merkur
"Behutsam und gut verständlich führt er uns in die zugrunde liegenden physikalischen Prinzipien ein und erklärt dann ihren praktischen Einsatz in der Verbrechensbekämpfung. Damit wird dieses Buch nicht nur zum Standardlehrbuch für angehende Verbrecher, sondern vor allem eine unterhaltsame Lektüre für alle Krimi-Fans und Physik-Begeisterte." BioTec
"Voss-de Haan, selbst Physiker, verbindet die Wissenschaft mit Kriminalfällen und zeigt in anschaulicher Weise, wie sie dank der Kriminaltechnik gelöst wurde." FAZ
"Der BKA-Mitarbeiter Voss-de Haan hat die richtige Mischung gefunden, den Leser zu fesseln. Er gewährt einen interessanten Einblick in die aufwändige Arbeit der Kriminaltechniker." Associated Press
"Fundiertere Informationen aus erster Hand sind kaum möglich." Hamburger Abendblatt
"Man spürt beim Lesen deutlich - der Physiker und wissenschaftliche Mitarbeiter am Bundeskriminalamt hat ein Faible für die Kriminaltechnik...Die Kriminaltechnik als angewandte Physik wird spannend und anschaulich dargestellt. Das Buch wird Physiker, Kriminaltechniker und Laien gleichermaßen fesseln - ein Interesse an Physik vorausgesetzt." Physik Journal
"...das sich wie ein Krimi liest und neben der historischen Entwicklung der Aufklärung von Verbrechen zeigt, wie moderne Hightech hilft, Straftäter zu überführen."
hi!tech - Das Innovationsmagazin von Siemens Österreich
"Mit einem wie Patrick Voss-de Haan als Lehrer wäre Langeweile im Physikunterricht wohl kein Thema gewesen."
Allgemeine Zeitung Mainz
"Das Buch ist genau das Richtige für alle, die Krimis mögen und Interesse an Physik haben. Wer allerdings Kriminelles plant, wird es mit Schrecken lesen. Denn fest steht: Wenn sie nur genug Aufwand treiben, finden die Kriminaltechniker stets eine Spur, um dem Täter auf die Schliche zu kommen." Bild der Wissenschaft
"Das gelungene Buch ist ein Muss für jeden Krimifreund!"
Metall
"... erläutert, was Physik mit Kriminaltechnik zu tun hat. Der Streifzug beginnt mit der Geschichte der Verbrechensaufklärung und nimmt dann alle C.S.I.-Methoden durch. Locards Prinzip besagt, dass jede Berührung eine Spur hinterlässt, und zwar wechselseitig: an Tatort und Täter. Das hilft den Kriminalisten enorm. Verbrechen lohnt also nicht, dieses Buch schon!" Universum
"Ein äußerst anwendungsorientiertes Sachbuch ...Empfehlenswert für die Reise, den Urlaub, das kriminalspannend-physikalische Wochenende."
ORF - Die Physikalische Soiree
"...ein Muss für jeden Krimifreund..." Laborscope
"Insgesamt ist es ein Lesebuch für physikneugierige Laien - und alle im Lehrbereich tätigen!" CIT
"Anhand von berühmten Kriminalfällen zeigt Autor Patrick Voss-de Haan wie Laser, Infrarotlicht oder Elektronenmikroskope Verbrechen aufklären helfen."
Hannoversche Allgemeine
"... gelesen hat, bekommt ein Gefühl dafür, was Kriminaltechnik heute zu leisten vermag und wie schwer es ein Täter hat, der glaubt, die Physik täuschen zu könnnen." Diwan - Büchermagazin, Bayerischer Rundfunk