Pseudo-Peptides in Drug Discovery
1. Auflage Februar 2004
XII, 244 Seiten, Hardcover
111 Abbildungen (19 Farbabbildungen)
20 Tabellen
Monographie
Kurzbeschreibung
Erstmalig ist hier das gesamte Wissen zusammengefasst, das über verschiedene Arten von Peptidomimetika und andere Pseudopeptide mit Einsatzmöglichkeiten in der Pharmaforschung gewonnen wurde.
Peptoide, Beta-Peptide, DNA-bindende Polyamide sowie Peptid-Nucleinsäuren werden hinsichtlich ihrer chemischen Eigenschaften, Synthese, biologischen Aktivität und Reaktivität besprochen.
Eine essentielle Informationsquelle für alle Medikamentenentwickler und bioorganischen Chemiker, die mit diesen Verbindungen arbeiten.
Peptide gehören zu den vielseitigsten bioaktiven Molekülen überhaupt. Trotzdem ist ihre Eignung als pharmazeutische Wirkstoffe beschränkt, da sie im Körper rasch abgebaut oder verändert werden.
Um dieses Problem zu lösen sind stabile und gleichzeitig biologisch aktive Pseudopeptide entwickelt worden.
Diese Verbindungen erschließen neue Perspektiven in der Medikamentenentwicklung und stellen eine ganze Palette neuartiger hochspezifischer und nicht-toxischer Pharmazeutika zur Verfügung.
Erstmalig ist hier das gesamte Wissen zusammengefasst, das über verschiedene Arten von Peptidomimetika und andere Pseudopeptide mit Einsatzmöglichkeiten in der Pharmaforschung gewonnen wurde.
Peptoide, Beta - Peptide, DNA-bindende Polyamide sowie Peptid-Nucleinsäuren werden hier behandelt.
Ausgewiesene Experten diskutieren chemische Eigenschaften und Stabilität, biologische Aktivität und Reaktivität, sowie praktische Aspekte der Synthese und machen dieses Werk damit zur essentiellen Informationsquelle für alle Medikamentenentwickler und bioorganische Chemiker, die mit diesen Verbindungen arbeiten.
Beta-peptides, gamma-peptides and isosteric backbones: New scaffolds with controlled shapes
Regulation of gene expression with pyrrole-imidazole polyamides
Peptide nucleic acid: A pseudo-peptide with DNA-like properties
Alpha-helical peptide nucleic acids
DNA-cleaving pseudo-peptides
Kiyohiko Kawai, Institute of Scientific and Industrial Research, Universität Osaka, Angewandte Chemie, 2. Novemberheft 2004-116/42 und Angewandte Chemie International Edition, 2nd November Issue 2004-43/42