Wiley-VCH


Wiley-VCH, Weinheim Verpacktes Leben - Verpackte Technik Cover Dieses erste Buch zu einem innovativen Thema konfrontiert den Leser mit den Gesetzmäßigkeiten und Pr.. Product #: 978-3-527-30443-1 Regular price: $101.87 $101.87 Auf Lager

Verpacktes Leben - Verpackte Technik

Bionik der Verpackung

Küppers, Udo / Tributsch, Helmut

Cover

1. Auflage November 2001
XIV, 260 Seiten, Hardcover
193 Abbildungen (162 Farbabbildungen)
15 Tabellen
Monographie

Kurzbeschreibung

Dieses erste Buch zu einem innovativen Thema konfrontiert den Leser mit den Gesetzmäßigkeiten und Produkten heutiger Verpackunstechnologoie und stellt ihm dann mit Hilfe zahlreicher faszinierender Abbildungen bewährte Verpackungslösungen der Natur vor.

ISBN: 978-3-527-30443-1
Wiley-VCH, Weinheim

- Gedruckte Ausgabe vergriffen -

Weitere Versionen

PDF

Dieses erste Buch zu einem innovativen Thema konfrontiert den Leser mit den Gesetzmäßigkeiten und Produkten heutiger Verpackungstechnologoie und stellt ihm dann mit Hilfe zahlreicher faszinierender Abbildungen bewährte Verpackungslösungen der Natur vor.
Es werden Strategien und konkrete Handlungsschritte herausgearbeitet, wie man mit Hilfe biologischer Vorbilder und bionischer Vorgehensweisen gegenwärtige technische Probleme korrigieren und zukünftige vorbeugend vermeiden kann. Dies alles unterwirft sich einem übergreifenden Ziel: Nachhaltigkeit und ökonomische Umweltverträglichkeit. Durch das Vorstellen herausragender biologischer Verpackungsvorbilder sollen Ingenieure in Ausbildung und Beruf dazu angeregt werden, sich intensiver für die ausgereiften Naturlösungen zu begeistern und systematisch von ihnen zu lernen.

Einleitung
Netzwerk Verpackung
Grenzfläche Verpackung: Schlüsselelement für Lebensprozesse
Verpacktes Leben: Verpackungsbeispiele aus der Natur
Bionik der Verpackung
Organisationsmanagement der Verpackungsbionik
Globalisierung der Verpackungsströme: Verletzung bewährter nachhaltiger Naturprinzipien
Zusammenfassung und Ausblick
Literatur
"Ein sehr fundiertes Buch, was keineswegs am Punkt der Ästhetik biologischer Formen hängen bleibt, sondern vielmehr dazu beiträgt, die Verpackungswirtschaft nachhaltig zu gestalten." Laborjournal