Wiley-VCH, Weinheim Taschenatlas der Analytik Cover Der erfolgreiche Taschenatlas wurde erweitert und auf den aktuellen Stand gebracht. Er enthält acht .. Product #: 978-3-527-34872-5 Regular price: $40.09 $40.09 Auf Lager

Taschenatlas der Analytik

Schwedt, Georg

Cover

4. Auflage Februar 2023
X, 265 Seiten, Softcover
125 Abbildungen (125 Farbabbildungen)
Lehrbuch

ISBN: 978-3-527-34872-5
Wiley-VCH, Weinheim

Kurzbeschreibung

Der erfolgreiche Taschenatlas wurde erweitert und auf den aktuellen Stand gebracht. Er enthält acht neue Farbtafeln zu aktuellen Themen wie Mikroextraktionstechniken, Superfluid-Chromatographie und die elektronenmikroskopische Untersuchung von Materialoberflächen.

Jetzt kaufen

Preis: 42,90 €

Preis inkl. MwSt, zzgl. Versand

Weitere Versionen

epubmobipdf

Der Taschenatlas bietet eine kompakte Einführung und Übersicht über Grundlagen und Anwendungen der Analytischen Chemie. Dabei sind jeweils erläuternder Text und eine Farbtafel auf einer Doppelseite gegenübergestellt. Das Buch enthält insgesamt 125 Farbtafeln, die die gesamte Breite der modernen Analytik in Chemie, Biowissenschaften und Teilen von Physik und Materialwissenschaften abdecken.
Für die vierte Auflage wurde der Taschenatlas erweitert und auf den aktuellen Stand gebracht. Er enthält u. a. acht neue Farbtafeln zu aktuellen Themen wie Mikroextraktionstechniken, Radioimmunoassays, Superfluid-Chromatographie und die elektronenmikroskopische Untersuchung von Materialoberflächen.
Mit diesem Atlas sind die Grundlagen aller wichtigen analytischen Verfahren immer griffbereit - ideal zum raschen Nachlesen und für die Prüfungsvorbereitung.

Grundlagen
Probenvorbereitung
Nachweisverfahren
Chemische und biochemische Methoden
Elektrochemische Analysenmethoden
Thermische Analysenmethoden
Atomspektrometrische Methoden
Molekülspektroskopische Analysenmethoden
Trennmethoden
Automatisierung von Analyseverfahren
Spezielle Anwendungsgebiete und Methoden
(u. a. Festkörper- und Oberflächenanalytik, Sensoren, Prozessananlytik, Wasseranalytik, Rückstandsanalytik, Bioanalytik)
Georg Schwedt, geb. 1943, studierte Chemie in Göttingen und promovierte an der Universität Hannover. Im Anschluss übernahm er eine Abteilungsleitung am Chemischen Untersuchungsamt Hagen, habilitierte sich 1978 in Analytischer Chemie an der Universität Siegen, und wurde, nach einer Professur für Analytische Chemie in Göttingen, Direktor des Instituts für Lebensmittelchemie und Analytische Chemie der Universität Stuttgart. Von 1987 bis 2006 war er Professor für Anorganische und Analytische Chemie an der TU Clausthal. Neben zahlreichen weiteren Auszeichnungen erhielt Georg Schwedt im März 2010 den GDCh-Preis für Journalisten und Schriftsteller.