Ernst und Sohn, Berlin Baubetrieb und Bauverfahren im Tunnelbau Cover Die erfolgreiche Durchführung eines Tunnelprojektes ist von der Wahl des Bauverfahrens und der baube.. Product #: 978-3-433-01852-1 Regular price: $139.25 $139.25 In Stock

Baubetrieb und Bauverfahren im Tunnelbau

Girmscheid, Gerhard

Cover

2. Edition April 2008
XIX, 694 Pages, Hardcover
536 Pictures
108 tables
Handbook/Reference Book

ISBN: 978-3-433-01852-1
Ernst und Sohn, Berlin

Short Description

Die erfolgreiche Durchführung eines Tunnelprojektes ist von der Wahl des Bauverfahrens und der baubetrieblichen Abwicklung abhängig. In diesem Buch werden ausgehend von der geologischen Situation Bauverfahren und alle zu beachtenden baubetrieblichen Arbeitsschritte erläutert.

- Out of print -

Further versions

epubmobipdf

Bei der Festlegung von Straßentrassen und Bahnstrecken werden heute umweltverträgliche Lösungen gefordert. Dies hat dazu geführt, dass der Tunnelbau im Fels- und Lockergestein einen großen Aufschwung erlebt. Die Anforderungen an diese Ingenieurdisziplin, aber auch ihre technischen Möglichkeiten, sind vielfältiger geworden. Für die erfolgreiche Durchführung von Tunnelbauprojekten haben die Verfahrenswahl und die baubetriebliche Abwicklung einen hohen Stellenwert erhalten.
In dem vorliegenden Buch werden sämtliche Bauverfahren für die Planung und Durchführung moderner Tunnelbauwerke, ausgehend von der geologischen Situation, vorgestellt. Vortriebsarten und -verfahren, Spezialtunnelbauverfahren, Logistiksysteme, Baustelleneinrichtung und Fertigungsanlagen werden detailliert erläutert. Dabei wurde großer Wert auf die Interaktion mit den Nachbardisziplinen Geologie, Felsmechanik, Werkstoffkunde, Maschinenbau und Betriebswirtschaft gelegt, um den Baubetrieb in den Gesamtbauprozess einzubetten.
Für die 2. Auflage wurde das Werk aktualisiert und um Berechnungsbeispiele ergänzt. Damit bildet es für Praktiker, Neueinsteiger und Studenten gleichermaßen eine wertvolle Arbeitshilfe.

Einleitung
Geologische Vorerkundung
Beurteilung des Gebirges/Gebirgs- und Ausbruchsklassifizierung
Untertagebauwerke und ihre Ausbrucharten
Vortriebsmethoden
Ausbruch durch Sprengvortrieb
Mechanischer Vortrieb mittels Bagger, Rippergeräten und Teilschnittmaschinen (TSM)
Sicherungsmaßnahmen
Vortieb mittels Schirmgewölbesicherungen
Transport des Ausbruchmaterials aus dem Tunnel
Temporäre Entwässerungs- und Absperrmaßnahmen
Permanente Hauptabdichtung von Tunnelbauwerken
Hohlraumauskleidung
Arten von Tunnelvortriebsmaschinen
Tunnelbohrmaschinen (TBM)
Tunnelvortrieb mit Hinterschneidtechnik
Wiederverwendung von Tunnelausbruchmaterial
Schildvortriebsmaschinen
Tübbingauskleidung
Steuerung von Vorschubpressenkräften und Setzungen sowie Vortriebsrichtung
Baulüftungen von Untertagebau
Vorbereitung und Logistik einer Tunnelbaustelle
Sicherheitsmanagement im Untertagebau
Projektabwicklungsformen als Schlüssel zu Innovation, Risikomanagement sowie Kostenoptimierung
Literaturverzeichnis
Stichwortverzeichnis
Prof. Dr.-Ing. Gerhard Girmscheid studierte Bauingenieurwesen an der Technischen Hochschule Darmstadt, wo er 1983 promovierte. Anschließend war er bei der Bilfinger + Berger Bau AG und bei der Walther Bau AG Augsburg tätig. Er wurde 1996 als Professor für Bauprozess- und Bauunternehmensmanagement an das Institut für Bauplanung und Baubetrieb der ETH Zürich berufen.

G. Girmscheid, ETH Zürich