Ernst und Sohn, Berlin Handbuch Technischer Lawinenschutz Cover This book provides an overview of the fundamentals and classification of technical avalanche protect.. Product #: 978-3-433-02947-3 Regular price: $73.83 $73.83 In Stock

Handbuch Technischer Lawinenschutz

Rudolf-Miklau, Florian / Sauermoser, Siegfried (Editor)

Cover

1. Edition April 2011
XXIV, 466 Pages, Hardcover
299 Pictures
Handbook/Reference Book

ISBN: 978-3-433-02947-3
Ernst und Sohn, Berlin

Short Description

This book provides an overview of the fundamentals and classification of technical avalanche protection. It describes in detail the design, construction and maintenance of protection structures as well as temporary technical measures.

Buy now

Price: 79,00 €

Price incl. VAT, excl. Shipping

Euro prices for Wiley-VCH and Ernst & Sohn titles are only valid for Germany. In EU countries, local VAT applies. Postage will be charged.

Lawinen treten in vielen Gebirgsregionen der Erde als lebensbedrohende Naturgefahr in Erscheinung und werden in den Alpen treffend als "Weißer Tod" bezeichnet. Für die Sicherung des Lebensraums und der Verkehrswege steht eine breite Palette technischer Schutzmaßnahmen (Lawinenverbauung, künstliche Auslösung, Monitoring- und Warnsysteme) zur Verfügung, die Teil einer eigenständigen Ingenieurdisziplin sind. Das Werk bietet dem Leser einen umfassenden Überblick über die Grundlagen des technischen Lawinenschutzes (Analyse, Bewertung und Darstellung von Lawinengefahren und -risiken) und stellt im Detail die Methoden der Planung, Konstruktion, Bemessung und Erhaltung von Schutzbauwerken und temporären technischen Maßnahmen dar. Die Bedeutung des technischen Lawinenschutzes weltweit wird im Überblick dargestellt.
Die Beiträge zu diesem Handbuch wurden von führenden europäischen Experten des technischen Lawinenschutzes erstellt. Die dargestellten Schutzsysteme und Methoden entsprechen dem aktuellen Stand der Technik und basieren auf den normativen Standards in Österreich und der Schweiz. Das Werk richtet sich an Ingenieure und Planer, die mit der Konzeption und Ausführung von technischen Lawinenschutzmaßnahmen betraut sind, aber auch an interessierte Leser anderer Fachdisziplinen, die mit Fragen des Lawinenschutzes konfrontiert sind.

Introduction
Development of avalanches and avalanche protection: an historic overview
Avalanches: formation and effects
Basics and models for avalanche dynamics and effects
Analysis and evaluation and representation of avalanche risks
Planning of permanent avalanche protection measures
Protection systems and construction types
Design of permanent avalanche protection
Execution and maintenance management
Protection of buildings
Temporary avalanche protection
Avalanche monitoring and event documentation
International Avalanche Protection: facts and figures
Summary, Outlook
References
(Es) sind in diesem Handbuch alle wesentlichen Grundlagen zur praktischen Bearbeitung von Lawinenschutzmaßnahmen zusammengestellt, die man sich bisher entweder mühsam zusammensuchen musste, oder auch gar nicht bekam. Im Handbuch finden sich neben detaillierten Bemessungsgrundlagen auch (...) eine Zusammenstellung typischer Schäden, welche (...) wertvoll für zukünftige Planungen und Entwicklungen sind. Der technische Lawinenschutz ist ein Teilbereich des alpinen Ingenieurbaus. So sind die im Handbuch behandelten Themen auch für andere Anwendungen im alpinen Raum von Interesse, wie z.B. die speziellen Gründungstechniken oder die besondere Baustellenlogistik. Die behandelten Konzepte des Risikomanagements sind nicht auf den Lawinenschutz beschränkt. (...) Das "Handbuch Technischer Lawinenschutz" sollte zu einer Basislektüre für alle Akteure im Bereich des Lawinenschutzes und des alpinen Ingenieurbaus werden.

Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Wolfgang Fellin, Innsbruck (aus Bautechnik 10/2011)
The editors:
Dipl.-Ing. Dr. Florian Rudolf-Miklau is an expert on torrent and avalanche control. In 2002 he became an advisor for technical protection and project financing at the Federal Ministry of Agriculture, Forestry, Environment and Water Management in Vienna. He is Chair of the Austrian standards committee ON-K 256 "Protection against natural hazards" and member of the advisory board of the INTERPRAEVENT research society as well as lecturer at the University of Natural Resources and Life Sciences and Vienna Technical University. He also acts as a court-certified expert.

Dipl.-Ing. Siegfried Sauermoser is director of the Tyrolean Section of the Forest Engineering Service in Torrent and Avalanche Control in Innsbruck, Austria. He has 12 years of work experience as project manager for avalanche barriers. He acts as Lecturer at the University of Vienna, University of Innsbruck and University Center Svalbard in Spitzbergen, Norway. He is a juridical certified expert for torrent and avalanche protection structures and a member of the Austrian Board for Alpine Safety.

S. Sauermoser, Schwaz