Ernst und Sohn, Berlin Beton-Kalender 2014 Cover Underground construction and foundations are very complex and expensive today, particularly in inner.. Product #: 978-3-433-03051-6 Regular price: $83.18 $83.18 In Stock

Beton-Kalender 2014

Schwerpunkte: Unterirdisches Bauen - Grundbau - Eurocode 7

Bergmeister, Konrad / Fingerloos, Frank / Wörner, Johann-Dietrich (Editor)

Betonkalender (Series Nr. 2014)

Cover

1. Edition November 2013
1334 Pages, Hardcover
814 Pictures
285 tables
Handbook/Reference Book

ISBN: 978-3-433-03051-6
Ernst und Sohn, Berlin

Short Description

Underground construction and foundations are very complex and expensive today, particularly in inner cities. In order to provide a quick overview of the interfaces the entire range of disciplines and specialisations involved are described.

Buy now

Price: 89,00 €

Price incl. VAT, excl. Shipping

Euro prices for Wiley-VCH and Ernst & Sohn titles are only valid for Germany. In EU countries, local VAT applies. Postage will be charged.

- Out of print -

Further versions

epubmobipdf

Underground construction and foundations are very complex and expensive today, particularly in inner cities. In order to provide a quick overview of the interfaces and the necessary dialogue among qualified engineers in modern design and construction, the entire range of disciplines and specialisations involved are described.
The latest types of foundations and construction methods in general building are extensively described. Particular attention is paid to the highly non-linear and complex holistic behavior of the system ground-structure and the interaction between the verification of serviceability of the foundation and the limit state of load-bearing capacity in the structure above.
Excavations are required for almost all construction projects, from pipe laying to extensive building projects between existing buildings. The essential calculation methods and construction processes are explained here, updated from EAB 2012.

TEIL 1
Ingenieurleistungen als Erfolgsfaktor bei Großprojekten des Tunnelbaus (Georg M. Vavrovsky)
Empfehlungen zur Ermittlung der Nutzungsdauer, der Einwirkungen und zur Bemessung von Tunnelbauten (Konrad Bergmeister, Erich Saurer, Thomas Marcher, Sebastian Höser)
Geologisch-geotechnischer Planungsprozess von Tunnelbauten mit dem Schwerpunkt tiefliegender Tunnel (Ulrich Burger, Ansgar Kirsch, Thomas Marcher, Chris Reinhold)
Auswahl der Tunnelvortriebsmethode - dynamisches Entscheidungsmodell (Matthias Flora, Peter Teuscher)
Der zyklische Vortrieb von der Planung bis zur Ausführung - ein zusammenfassender Überblick (Robert Galler)
Tunnelbau im Schildvortrieb - Verfahrenstechniken und Planungsgrundlagen (Markus Thewes)
Numerische Simulation im Tunnelbau (Günther Meschke)
Fertigteile im Tunnelbau (Oliver Fischer, Tobias Nevrly, Gereon Behnen)
Spritzbeton im Tunnelbau (Wolfgang Kusterle, Christian Neumann, John Max, Johannes Jäger, Rudolf Röck)
Spezielle Anforderungen an Beton im Tunnelbau (Rolf Breitenbücher)
Tunnelausbruch - wertvoller mineralischer Rohstoff (Robert Galler, Klaus Voit)
Nachhaltigkeit im Tunnelbau (Stephan Engelhardt, Manfred Keuser, Jürgen Schwarz)
Kooperative Zusammenarbeit im Tunnelbau (Walter Purrer)
Abdichtungen bei unterirdischen Bauwerken (Alfred Haack, Dominik Kessler)
Schall- und Erschütterungsschutz bei Schienenverkehr (Friedrich Krüger)
TEIL 2
Beton (Harald S. Müller, Udo Wiens)
Gründungen im Hoch- und Ingenieurbau (Rolf Katzenbach, Steffen Leppla)
Baugruben (Achim Hettler, Theodoros Triantafyllidis)
Normen und Regelwerke (Frank Fingerloos):
- Erläuterungen Eurocode 1 (Einwirkungen)
- Kurzfassung und Erläuterungen Eurocode 7 mit Nationalen Anhängen und Restnorm DIN 1054 (Grundbau)
Die Herausgeber:
Professor Dipl.-Ing. DDr. Dr.-Ing. E.h. Konrad Bergmeister ist Universitätsprofessor am Institut für Konstruktiven Ingenieurbau der Universität für Bodenkultur in Wien und führt seit 1990 ein Ingenieurbüro. Darüber hinaus ist er Chefredakteur der Zeitschrift "Beton- und Stahlbetonbau" des Verlages Ernst & Sohn.
Professor Dr.-Ing. Dr. h. c. Johann-Dietrich Wörner ist seit 1995 Professor für Statik an der Technischen Universität Darmstadt und war bis 2007 Präsident seiner Universität. Im Jahre 1994 gründete er das Ingenieurbüro Wörner und Partner, Darmstadt. Seit 2007 ist er Vorsitzender des Vorstands des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR).
Dr.-Ing. Frank Fingerloos ist seit 2000 beim Deutschen Beton- und Bautechnik-Verein E. V. (DBV) und verantwortet dort den Bereich Bautechnik. Seit 2008 hat er einen Lehrauftrag für Massivbau an der Technischen Universität Kaiserslautern. Im Normenausschuss Bauwesen im DIN (NABau) engagiert er sich u. a. zum Eurocode 2.
Die Wahl der Autoren für den Beton-Kalender ist durch konsequente Praxisnähe bestimmt.