Ernst und Sohn, Berlin Ingenieurholzbau nach Eurocode 5 Cover The codes EC0, EC1 and EC5 are explained in detail and the performance of verifications is illustrat.. Product #: 978-3-433-03013-4 Regular price: $55.14 $55.14 In Stock

Ingenieurholzbau nach Eurocode 5

Konstruktion, Berechnung, Ausführung

Becker, Klausjürgen / Rautenstrauch, Karl

Bauingenieur-Praxis

Cover

1. Edition October 2012
XVIII, 332 Pages, Softcover
169 Pictures
246 tables
Monograph

ISBN: 978-3-433-03013-4
Ernst und Sohn, Berlin

Short Description

The codes EC0, EC1 and EC5 are explained in detail and the performance of verifications is illustrated with numerous examples. Important instructions are also given for fire protection design, quality assurance, construction and supervision. With 145 design tables on CD ROM.

Buy now

Price: 59,00 €

Price incl. VAT, excl. Shipping

Euro prices for Wiley-VCH and Ernst & Sohn titles are only valid for Germany. In EU countries, local VAT applies. Postage will be charged.

Further versions

pdf

Dieses Buch ist das Ergebnis der vollständigen Überarbeitung und Erweiterung des Fachbuches "Ingenieurholzbau nach DIN 1052". Veranlassung dafür ist die bauaufsichtliche Einführung der Eurocodes (EN) mit den zugehörigen Nationalen Anhängen.
Die Normen EC0 - DIN EN 1990 "Grundlagen", EC1 - DIN EN 1991 "Einwirkungen" und EC5 - DIN EN 1995 "Holzbau" werden ausführlich erklärt, Konzepte und Grundlagen der Berechnungen erläutert, in einer umfangreichen Beispielsammlung dargestellt und damit ein Einarbeiten erleichtert. Die Führung der Nachweise in den Grenzzuständen der Tragfähigkeit und der Gebrauchstauglichkeit werden an Beispielen sowohl theoretisch als auch in ingenieurmäßigen Berechnungen aufgezeigt.
Behandelt werden Einzelbauteile und zusammengesetzte Bauteile mit konstantem oder veränderlichem Querschnitt, in gekrümmter Form, am Auflager ausgeklinkt mit Durchbrüchen oder Verstärkungen. Hierfür werden Querschnittsnachweise, auch unter Spannungskombinationen und Stabilitätskriterien als statische Nachweise dargestellt.

Ausführlich werden Konstruktionen mit metallischen Verbindungsmitteln, geklebten und zimmermannsmäßigen Verbindungen, auch in Stößen und Anschlüssen, in Berechnungsbeispielen dargestellt. Den Nachweisen der Gebrauchstauglichkeit für Verformungen, Verschiebungen und Schwingungen sind entsprechende Beispiele zugeordnet.

Zur Abrundung für Planer und Ingenieure im Ingenieurholzbau werden für Brandschutzbemessungen, Qualitätssicherung, Ausführung, Überwachung sowie Beurteilungskriterien für Holzbauwerke wichtige Hinweise gegeben.

Mit dem Buch wird eine CD-ROM geliefert, die 145 übersichtliche Bemessungstafeln enthält. Diese umfassen u. a. Festigkeitswerte, Knick- und Kippbeiwerte sowie Bemessungswerte für Verbindungsmittel, Klebeverbindungen und zimmermannsmäßige Verbindungen.

A GRUNDLAGEN
Einführung
DIN EN 1990 Grundlagen
DIN EN 1991 Einwirkungen
B KONZEPTE ZU BERECHNUNGEN
Holzbau - Lastannahmen, Bemessung, Ausführung
Brandschutz - Brandverhalten, Musterrichtlinie Holz
C NACHWEISE - BEISPIELE
Konstruktionen
Ausführungen
Beispiele
D ANHANG
Literatur
Normen
Stichwortverzeichnis
E CD-ROM
145 Bemessungstafeln
em. Prof. Dr.-Ing. Klausjürgen Becker ist Zimmermeister, Prüfingenieur für Baustatik sowie Gründer und ehemals geschäftsführender Gesellschafter der Versuchsanstalt für Holz- und Trockenbau der TU Darmstadt.
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Karl Rautenstrauch ist Inhaber der Professur für Holzbau an der Bauhaus-Universität Weimar, Prüfingenieur für Baustatik sowie Gründungspartner der Ingenieurgruppe hmr Partnerschaftsgesellschaft Bau.