Grundbau-Taschenbuch
Teil 2: Geotechnische Verfahren (inkl. E-Book als PDF)
Grundbau-Taschenbuch

8. Edition January 2018
XXVI, 1068 Pages, Hardcover
669 Pictures (3 Colored Figures)
114 tables
Handbook/Reference Book
Short Description
Das Grundbau-Taschenbuch ist seit über 60 Jahren das Standardwerk der Geotechnik. Der zweite Teil enthält die geotechnischen Verfahren, die Techniken des Erd- und Grundbaus sowie des Spezialtiefbaus mit ihren Berechnungsverfahren. Inkl. e-PDF.
Buy now
Price: 249,00 € *
* Series price on request
Price incl. VAT, excl. Shipping
Euro prices for Wiley-VCH and Ernst & Sohn titles are only valid for Germany. In EU countries, local VAT applies. Postage will be charged.
Das Grundbau-Taschenbuch ist das bekannteste und umfangreichste deutschsprachige Kompendium auf dem Gebiet der Geotechnik und hat seit über 60 Jahren zum Ziel, Entwicklungen, neue Erfahrungen und Erkenntnisse, aktuelle und neue Berechnungs- und Nachweismethoden für die Belange der Baupraxis umfassend zusammenzutragen und transparent zu vermitteln. Für die 8. Auflage wurde es umfassend überarbeitet und aktualisiert.
Der zweite Teil des Grundbau-Taschenbuches behandelt die geotechnischen Verfahren mit ihren Berechnungs- und Nachweismethoden: Erdbau, Baugrundverbesserung, Injektions- und Ankertechnik, Bodenvereisung, Horizontalbohrungen und Rohrvortrieb, Rammen und Bohren, Grundwasserhaltung, geotechnisches Erdbebeningenieurwesen sowie Geokunststoffe im Erd- und Grundbau. Neu hinzugekommen ist in ein Kapitel über hydraulische bedingte Grenzzustände.
Das e-Bundle besteht aus dem gedruckten Buch und dem entsprechenden e-PDF.
Baugrundverbesserung und Injektionen (Wolfgang Sondermann, Fabian Kirsch)
Verstärkung von Gründungsstrukturen (Karl Josef Witt)
Bodenvereisung (Wolfgang Orth)
Verpressanker, Bodennägel und Zugpfähle (Lutz Wichter, Wolfgang Meininger)
Bohrtechnik (Georg Ulrich, Luis-Georg Ulrich)
Horizontalbohrungen und Rohrvortrieb (Hermann Schad, Carola Vogt-Breyer, Hans-Joachim Bayer)
Rammen, Pressen, Rütteln (Christian Moormann, Fritz Berner)
Grundwasserströmung - Grundwasserhaltung (Bernd Odenwald, Uwe Hekel, Henning Thormann)
Hydraulisch bedingte Grenzzustände (Karl Josef Witt)
Geotechnisches Erdbebeningenieurwesen (Christos Vrettos)
Geokunststoffe im Erd- und Grundbau (Gerhard Bräu, Fokke Saathoff)