Sieben und Siebmaschinen
Grundlagen und Anwendung

1. Edition August 2003
X, 210 Pages, Hardcover
140 Pictures
8 tables
Practical Approach Book
Short Description
Nach der Gewinnung bzw. Erzeugung von mineralischen, synthetischen oder organischen Roh- und Zwischenprodukten liegt zumeist ein Schüttgut mit Körnern unterschiedlicher Größe und Form vor. Im vorliegenden Buch werden ausführlich die Grundlagen der Siebtechnik und deren verfahrenstechnische Anwendung bei Siebmaschinen und Siebanalysegeräten behandelt. Ingenieure und Verfahrenstechniker vieler Industriezweige, u.a. Chemie, Metall, Pharmazie, Farben, Kohle, Erz, Zement, Kalk, Gips, Dünge-, Nahrungs- und Futtermittel, finden Anleitung und Unterstützung bei der Lösung ihrer 'Siebprobleme' und können sich über den neusten Entwicklungstand der Siebtechnik informieren.
Buy now
Price: 169,00 €
Price incl. VAT, excl. Shipping
Euro prices for Wiley-VCH and Ernst & Sohn titles are only valid for Germany. In EU countries, local VAT applies. Postage will be charged.
Nach der Gewinnung bzw. Erzeugung von mineralischen, synthetischen oder organischen Roh- und Zwischenprodukten liegt in den meisten Fällen ein Schüttgut mit Körnern unterschiedlicher Größe und Form vor. Für das Endprodukt wird durch Klassieren eine geforderte Korngrößenverteilung erreicht. Das einfachste mechanische Verfahren ist hier das Sieben. Auf der Grundlage aktueller Forschungs- und Entwicklungsarbeiten sowie Konstruktions- und Betriebserfahrungen werden im vorliegenden Buch ausführlich die Grundlagen der Siebtechnik und deren verfahrenstechnische Anwendung bei Siebmaschinen und Siebanalysegeräten behandelt.
Ingenieure und Verfahrenstechniker vieler Industriezweige, u.a. Chemie, Metall, Pharmazie, Farben, Kohle, Erz, Zement, Kalk, Gips, Dünge-, Nahrungs- und Futtermittel, finden in diesem Handbuch Anleitung und Unterstützung bei der Lösung ihrer 'Siebprobleme' und können sich über den neusten Entwicklungstand der Siebtechnik informieren.
Grundlegende Erläuterung zum Sieben
Anwendungen des Siebens
Grundlagen des Siebens
THEORIE DES SIEBENS
Rieselsiebung
Durchgangswahrscheinlichkeit
Der Siebvorgang als Reaktion erster Ordnung
Empirische Siebfunktionen
Dimensionsanalytische Behandlung des Siebvorganges
Wechselwirkung Korn-Siebmasche
Schräges Auftreffen Korn-Siebfläche
Strömungssiebung
SIEBMASCHINEN
Siebmaschinen mit indirekter Erregung des Siebes
Siebmaschinen mit direkter Erregung des Siebes
Spezielle Siebmaschinen mit verformenden Siebflächen
Strömungssiebmaschinen
SIEBUNG IN DER PRAXIS
Siebflächen
MDF-Mehrdeck-Siebmaschinen
Beispiele zur praktischen Siebung
Analysensiebung
ANHANG
Normenübersicht
Gesamtliteratur
Formelzeichen
Glossar