Pharmazeutische Produkte und Verfahren

1. Edition March 2007
XVII, 446 Pages, Hardcover
200 Pictures (4 Colored Figures)
33 tables
Practical Approach Book
Short Description
Dieses Buch bietet einen umfassenden Überblick über die Anforderungen an pharmazeutische Produkte und Herstellungsverfahren. Es beschreibt detailliert die Prozesse, Produktionstechniken und -anlagen sowie die begleitenden Qualifizierungs- und Validierungsmaßnahmen.
Buy now
Price: 209,00 €
Price incl. VAT, excl. Shipping
Euro prices for Wiley-VCH and Ernst & Sohn titles are only valid for Germany. In EU countries, local VAT applies. Postage will be charged.
A comprehensive overview of the demands on pharmaceutical products and manufacturing processes. It describes in detail the requirements for pharmaceutical production plants, production processes, equipment and machinery, as well as the accompanying qualification and validation measures.
Suitable for both engineers in the pharmaceutical industry and in related sectors, as well as for researchers and students in chemical, pharmaceutical, biotechnological and technical courses.
Arzneiformen, Arzneimittel, Good Manufacturing Practices und Qualität
-Arneimittelrecht
-Arzneibuch
-Good Manufacturing Practices (GMP)
-Arzneiformen im Überblick
-Pharmazeutische Entwicklung
-Qualitätssicherung der industriellen Produktion
Anforderungen an Produktionsanlagen und deren Betrieb
-Grundlegende Begriffe und Konzepte der Qualitätssicherung
-Qualifizierung
-Prozessvalidierung
-Risikoanalyse
-Reinigungsvalidierung
-Computervalidierung
-Produktionsanlagen
-Anlagen- und Arbeitssicherheit
-Reinraumtechnik, Barrieretechniken und Isolatortechnik
-Produktion steriler Arzneiformen
-Herstellung und Verteilung von pharmazeutischem Reinstdampf
-Messdatenerfassung und statistische Datenanalyse
Pharmazeutische Produktionsprozesses für ausgewählte Arzneiformen
-Zerkleinerungsmaschinen und Mühlen
-Produktion fester Arzneiformen
-Produktion flüssiger und halbfester Arzneiformen
-Produkte steriler und aseptischer Arzneiformen
Filtrieren und Separieren
Heft 1, 2008
Armin Wolff, geboren 1944, studierte Pharmazie an der Universität Erlangen. 1970 erlangte er seine Approbation als Apotheker und promovierte anschließend 1973 zum Dr. rer. nat. über Malariamittel.
In den Jahren von 1974 bis 1988 war Prof. Wolff in der Pharmaindustrie tätig und erlangte dort seine Qualifikation als Herstellungs- und Kontrollleiter sowie den Fachapotheker für Pharmazeutische Technologie und - Analytik.
Seit 1988 ist Armin Wolff Professor für Pharmatechnik an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen und Prodekan der Fakultät Life Sciences.
Seine Lehrgebiete umfassen unter anderem Arzneiformenlehre, Pharmazeutische Technologe, Arzneiformenherstellung und Biotechnologie.