Ernst und Sohn, Berlin Empfehlungen für den Entwurf und die Berechnung von Erdkörpern mit Bewehrungen aus Geokunststoffen (EBGEO) Cover The Recommendations deal with the basics of performing verifications and the application of geotexti.. Product #: 978-3-433-02950-3 Regular price: $92.52 $92.52 In Stock

Empfehlungen für den Entwurf und die Berechnung von Erdkörpern mit Bewehrungen aus Geokunststoffen (EBGEO)

Deutsche Gesellschaft für Geotechnik e.V. (Editor)

Cover

2. Edition April 2010
XXII, 327 Pages, Hardcover
138 Pictures
26 tables
Handbook/Reference Book

ISBN: 978-3-433-02950-3
Ernst und Sohn, Berlin

Short Description

The Recommendations deal with the basics of performing verifications and the application of geotextiles for the reinforcement of various foundation systems and ground improvement measures, in road construction, for slopes and retaining structures and in landfill operation.

Buy now

Price: 99,00 €

Price incl. VAT, excl. Shipping

Euro prices for Wiley-VCH and Ernst & Sohn titles are only valid for Germany. In EU countries, local VAT applies. Postage will be charged.

Further versions

epubmobipdf

Die vollständig überarbeiteten und erweiterten Empfehlungen behandeln alle wichtigen Fragen bei der Planung und Dimensionierung von geokunststoffbewehrten Erdkörpern. Neben den Anforderungen an die Materialien und den Grundlagen der Nachweisführung wird die Anwendung von Geokunststoffen bei unterschiedlichen Gründungsystemen, Bodenverbesserungsmaßnahmen, im Verkehrswegebau, bei Böschungen und Stützkonstruktionen sowie beim Deponiebau dargestellt.

Die Empfehlung wurde um folgende Abschnitte ergänzt:
- Bewehrte Erdkörper auf punkt- oder linienförmigen Traggliedern,
- Gründungssystem mit geokunststoffummantelten Säulen,
- Überbrückung von Erdeinbrüchen,
- Dynamische Einwirkungen auf geokunststoffbewehrte Systeme.

Die übrigen Abschnitte wurden grundlegend überarbeitet und dem aktuellen Normen- und Regelwerk angepasst.

Einleitung und Anwendungsgrundlagen der Empfehlungen
Anforderungen an die Baustoffe
Grundlagen der Nachweisführung
Dämme auf wenig tragfähigem Untergrund
Bewehrte Gründungspolster
Verkehrswege
Stützkonstruktionen
Deponiebau - Bewehrung oberflächenparalleler geschichteter Systeme
Bewehrte Erdkörper auf punkt- oder linienförmigen Traggliedern
Gründungssysteme mit geokunststoffummantelten Säulen
Überbrückung von Erdeinbrüchen
Dynamische Einwirkungen auf geokunststoffbewehrte Systeme
Der Arbeitskreis 5.2 "Berechnung und Dimensionierung von Erdkörpern mit Bewehrungseinlagen aus Geokunststoffen" gehört zur Fachsektion "Kunststoffe in der Geotechnik" der Deutschen Gesellschaft für Geotechnik e.V. (DGGT). Er setzt sich aus ca. 30 Fachleuten aus Wissenschaft, Industrie, Bauverwaltung und Bauherrenschaft zusammen und arbeitet auf ehrenamtlicher Basis.

Deutsche Gesellschaft für Geotechnik e.V., Essen