Ernst und Sohn, Berlin Taschenbuch für den Tunnelbau 2016 Cover Das Taschenbuch für den Tunnelbau ist seit vielen Jahren ein praxisnaher Ratgeber für Auftraggeber, .. Product #: 978-3-433-03133-9 Regular price: $27.94 $27.94 In Stock

Taschenbuch für den Tunnelbau 2016

Deutsche Gesellschaft für Geotechnik e.V.

Taschenbuch Tunnelbau

Cover

1. Edition September 2015
381 Pages, Hardcover
134 Pictures
15 tables
Handbook/Reference Book

ISBN: 978-3-433-03133-9
Ernst und Sohn, Berlin

Short Description

Das Taschenbuch für den Tunnelbau ist seit vielen Jahren ein praxisnaher Ratgeber für Auftraggeber, Planer und Bauausführende. Es greift aktuelle Entwicklungen und Problemstellungen auf, präsentiert innovative Lösungen und dokumentiert dabei den erreichten Stand der Technik.

Buy now

Price: 29,90 €

Price incl. VAT, excl. Shipping

Euro prices for Wiley-VCH and Ernst & Sohn titles are only valid for Germany. In EU countries, local VAT applies. Postage will be charged.

- Out of print -

Further versions

epubmobipdf

Das Taschenbuch für den Tunnelbau ist seit vielen Jahren ein praxisorientierter Ratgeber für Auftraggeber, Planer und Bauausführende. Es greift aktuelle Entwicklungen und Problemstellungen auf, präsentiert innovative Lösungen und dokumentiert dabei den jeweils erreichten Stand der Technik. Die Beiträge in der Ausgabe 2016 behandeln die Themenbereiche Baugruben und Tunnel in offener Bauweise, Maschineller Tunnelbau, Baustoffe und Bauteile, Forschung und Entwicklung, Instandsetzung und nachrüstung, Vertragswesen und betriebswirtschaftliche Aspekte sowie interessante Praxisbeispiele. Ein Einkaufsführer zum Thema Tunnelbaubedarf rundet das Buch ab.

Baugruben und Tunnel in offener Bauweise
I. Eurocodebasierter Leitfaden für rechnerische Brandschutznachweise für Tunnel in offener Bauweise

Maschineller Tunnelbau
I. Schaumkonditionierungen bei Erddruckschilden
II. Suspensionen mit erhöhter Dichte anstelle von Ballastierungen beim Hydroschild-Vortieb U5 Berlin

Baustoffe und Bauteile
I. Bemessung und Konstruktion von Fugen beim Tübbingausbau

Forschung und Entwicklung
I. Verschleißprognose für Hydroschild TVM in Lockergesteinen
II. Tunnelvortrieb im anhydritführenden Gebirge - Erfahrungen - Grundlagen der Bemessung und des Entwurfs - Entwurfskonzepte
III. Innovationen bei der Anwendung des Gefrierverfahrens im Tunnelbau

Instandsetzung und Nachrüstung
I. Bauliche Nachrüstung von Flucht- und Rettungswegen bei Straßentunneln

Vertragswesen und betriebswirtschaftliche Aspekte
I. Bahnprojekt Stuttgart-Ulm; Der Albaufstieg, Partnerschaftliche Anpassung eines komplexen Bauvertrags nach Vertragsabschluss

Praxisbeispiele
I. Crossrail Baulos C310: Herausforderungen des Tunnelvortriebs unter setzungsempfindlichen Gebäuden

Tunnelbaubedarf
Ein von der Deutschen Gesellschaft für Geotechnik e.V. zusammengestellter Beirat sucht die redaktionellen Inhalte für das Taschenbuch aus und gewährleistete eine hohe Qualität der einzelnen Beiträge. Im Beirat sind Bauherren, Planer und Beratende Ingenieure, Bauunternehmen, Zulieferer und Maschinenhersteller sowie Lehre und Forschung in einer ausgewogenen Mischung vertreten.