Wiley-VCH, Weinheim Das 1x1 der Geldanlage Cover Gerhard Clemenz entwirrt in seinem Buch die inzwischen sehr komplexen Zusammenhänge der verschiedene.. Product #: 978-3-527-50613-2 Regular price: $13.93 $13.93 In Stock

Das 1x1 der Geldanlage

Warum Sparbücher nichts zum Lesen sind und Genussscheine ungenießbar sein können

Clemenz, Gerhard

Cover

1. Edition November 2011
335 Pages, Softcover
General Reading

ISBN: 978-3-527-50613-2
Wiley-VCH, Weinheim

Short Description

Gerhard Clemenz entwirrt in seinem Buch die inzwischen sehr komplexen Zusammenhänge der verschiedenen Kapitalanlagen und stellt alle wichtigen Formen der Geldanlage verständlich und humorvoll dar. Beispiele, Tipps und Warnungen runden den lockeren Charakter des Buches ab.

Buy now

Price: 14,90 €

Price incl. VAT, excl. Shipping

Euro prices for Wiley-VCH and Ernst & Sohn titles are only valid for Germany. In EU countries, local VAT applies. Postage will be charged.

Gerhard Clemenz möchte in seinem Buch die inzwischen sehr komplexen Zusammenhänge der Kapitalanlagen entflechten und verständlich darstellen. Abgedeckt werden sämtliche derzeit auf dem deutschen Markt vorhandenen Formen von Kapitalanlagen. Zusätzlich erfolgen Erklärungen und Hinweise über den Kauf und Verkauf, die Kosten, die Rendite, ausgewählte Kennzahlen, die Steuer und die rechtliche Situation bei der Beratung.
So lernt der Leser z. B., dass Sparbücher nichts zum Lesen sind, Sparbriefe nichts mit Briefen zu tun haben, Genussscheine auch ungenießbar sein können und bei Pfandbriefen nichts gepfändet wird.
Dieses Buch soll den Leserinnen und Lesern Spaß machen, Informationen liefern und zum Nachdenken anregen. Es reiht nicht langweilige Fakten aneinander, sondern ist in einer lebendigen und aktiven Sprache verfasst. Treffende Beispiele, Tipps, Warnungen und Kurzzusammenfassungen runden den lockeren und leicht zugänglichen Charakter des Buches ab.

Nach einer Berufsausbildung als Bankkaufmann und dem Studium der Betriebswirtschaft und der Wirtschaftspädagogik war Gerhard Clemenz im Finanzwesen zweier großer Industrieunternehmen tätig.
Bis 2010 war er Leiter der Fachbereiche Bankkaufleute und Industriekaufleute an der Staatlichen Berufsschule Erlangen.
In diesem Buch möchte er nun seine Erfahrung weitergeben.