Die Unendlich-Stolz-Formel
Tu, was du nicht kannst

1. Edition September 2016
210 Pages, Hardcover
General Reading
Short Description
Nie zuvor gemacht? Wachsen Sie über sich hinaus! Etwas bewusst tun, was man noch nicht kann, von dem man aber schon lange geträumt hat - heißt: scheitern, enorm schnell lernen und am Ende trotzdem stolz sein. Kommen Sie raus aus der Komfortzone und rein in die Überforderungszone.
Buy now
Price: 17,99 €
Price incl. VAT, excl. Shipping
Euro prices for Wiley-VCH and Ernst & Sohn titles are only valid for Germany. In EU countries, local VAT applies. Postage will be charged.
- Out of print -

Unendlich Stolz ist man, wenn man etwas getan hat, was man nie zuvor erträumt hat, nie zuvor gemacht hat.
Verlassen Sie die eingetretenen Pfade, Ihre Komfortzone, um neue Erfahrungen zu machen. Gehen Sie gleich auf die Überforderungszone, so wachsen Sie über sich hinaus. Es gehört Mut dazu.
Markus Jotzo fordert Sie auf, Ihre Komfortzone zu verlassen und die normale Forderungszone zu überspringen - und sich direkt in die Überforderungszone zu katapultieren.
Was einen da erwartet, ist schon eine Nummer aufregender: Der Leser soll dort seine eigenen Lebensträume, kleine oder große, die schon lange in ihm schlummern, ohne Umwege direkt in Angriff nehmen. Anders gesagt: Er soll das tun, was er noch nicht kann. Und sich damit bewusst dem Scheitern aussetzen. Der Effekt: das schnellste Lerntempo, das möglich ist. Und am Ende: unbändiger Stolz.
Der Ratgeber von Markus Jotzo ist ganz und gar ungewöhnlich. Er geht über die gängigen Mut-Bücher hinaus. Radikal, erfrischend, gespickt mit Anekdoten und Geschichten. Die Unendlich Stolz-Formel kann jeder erreichen, mit dem, was er nie zuvor gemacht hat.
(LOL-mehr-vom-Leben.de; Dezember 2016)
"...Über neun unterhaltsame Kapitel hinweg ermutigt das Buch, Selbstzweifel aufzugeben und Versagensängste zu überwinden. Das Diktum ist dabei so einfach wie konstruktiv: Nichts ist zu schwierig, um es nicht wenigstens versucht zu haben. In diesem Sinne liest sich das Buch wie ein Ratgeber zum produktiven Scheitern ? hier liegt letztlich auch die Pointe, denn Misserfolge als Zwischenstationen zu begreifen sei der erste Schritt auf dem Weg zu neuen Ufern..."
(Wirtschaft + Weiterbildung, 01_2017)
Bei Wiley bereits erschienen: "Loslassen für Führungskräfte" - von Managementbuch.de und der German Speakers Association 2013 zum "Trainerbuch des Jahres" ausgezeichnet.