Geheimnisvoller Kosmos
Astrophysik und Kosmologie im 21. Jahrhundert

1. Edition November 2008
IV, 200 Pages, Hardcover
186 Pictures (171 Colored Figures)
7 tables
General Reading
Short Description
Did mighty rivers once flow on Mars? How do dark energy and dark matter influence the development of the universe? This is a guidebook to the limits of our current knowledge. Numerous color images and clear illustrations aid understanding and make this an enjoyable read.
Buy now
Price: 29,00 €
Price incl. VAT, excl. Shipping
Euro prices for Wiley-VCH and Ernst & Sohn titles are only valid for Germany. In EU countries, local VAT applies. Postage will be charged.
- Out of print -
Did mighty rivers once flow on Mars? How do dark energy and dark matter influence the development of the universe? What are they made of? What is the role of black holes in the creation of galaxies? In this book expert astrophysicists and cosmologists attempt to answer these highly pertinent questions in an objective manner. They describe fascinating model worlds and confront readers with unanswered questions. 'Geheimnisvoller Kosmos' is a guidebook to the limits of our current knowledge. Numerous color images and clear illustrations aid understanding and make this an enjoyable read.
1. Aus Staub geboren (Hubert Klahr, Thomas Henning)
2. Klimawandel auf dem Mars (Ernst Hauber)
3. Wasser auf dem Mars (Ernst Hauber)
4. In den eisigen Welten des Saturn (Roland Wagner, Katrin Stephan, Ulrich Köhler)
5. Planeten bei fernen Sonnen (Ruth Titz-Wieder)
6. Auf der Suche nach der zweiten Erde (Christine Bounama, Werner von Bloh, Siegfried Franck)
Teil II. Sterne und Schwarze Löcher
1. Sternentstehung (Ralf Launhardt, Thomas Henning)
2. Wenn Sterne explodieren (Hans-Thomas Janka, Ewald Müller)
3. Die stärksten Explosionen im Universum (Sylvio Klose, David Alexander Kann, Steve Schulze)
4. INTEGRAL entdeckt den Gamma-Himmel (Volker Schönfelder)
5. Die radioaktive Milchstraße (Roland Diehl, Dieter H. Hartmann)
6. Die energiereichste Strahlung im Universum (Werner Hofmann, Christopher van Eldik)
7. Die Kosmogonie der Schwarzen Löcher (Wolfgang J. Duschl)
8. Im Schatten schwarzer Löcher (Andreas de Vries)
Teil III. Kosmologie und Teilchenphysik
1. Einstein und die Folgen (Claus Kiefer)
2. Kosmische Kreisel (Domenico Giulini)
3. Die dunkle Seite des Kosmos (Matthias Bartelmann)
4. Die Dunkle Energie (Gerhard Börner)
5. Echo des Urknalls (Gerhard Börner)
6. Maßarbeit im Universum (Heinz Oberhummer)
7. Antimaterie - Spiegelbild oder Zerrbild (Alban Kellerbauer)
8. Auf den Spuren des künstlichen Urknalls (Volker Eckardt, Norbert Schmitz, Peter Seyboth)
Badische Zeitung (24.10.09)
"'Geheimnisvoller Kosmos' ist ein Reiseführer zu den Grenzen der heutigen Erkenntnis. Viele farbige Bilder und aussagekräftige Graphiken vereinfachen das Verstehen und machen das Lesen und Betrachten zum Genuss!"
Literatur Report (16.3.09)
"Es ist ein kleiner Ausflug an die Grenzen unserer Erkenntnis, bei dem die Autoren immer wieder mit dankenswerter Offenheit zeigen, was wir alles nicht wissen."
Associated Press (05.3.09)
"Herausgekommen ist ein fundierter Überblick über alle drei Säulen von Astronomie, Astrophysik, Planetenforschung und Kosmologie, jederzeit auf der Höhe der aktuellen Wissenschaft... Wer sich einen schnellen, gleichwohl gründlichen Eindruck von Ergebnissen, Methoden und Problemen der Astronomie im 21. Jahrhundert verschaffen will, kommt an diesem Buch nicht vorbei."
Max Planck Forschung (02/09)
"'Geheimnisvoller Kosmos - Astrophysik und Kosmologie im 21. Jahrhundert' bietet alles, was naturwissenschaftlich interessierten Lesern Spaß macht: Formeln, Daten und Messkurven."
Physikalischesoiree.at (5.1.09)
Roland Wengenmayr ist Redakteur von 'Physik in unserer Zeit' und freier Wissenschaftsjournalist. Er studierte in Darmstadt Physik, mit zeitweiligem Aufenthalt am europäischen Forschungslaboratorium CERN in Genf. Nach dem Diplom arbeitete er zunächst als Ingenieur im Chemieanlagenbau. Danach wechselte er zum zum Fachverlag Wiley-VCH. Er arbeitete als Lektor für Physik und Physikalische Chemie. Heute schreibt er für führende Zeitungen, unter anderem über regenerative Energien.